Klassikerperlen der Zukunft - BMW M3 E46
14.10.2015
Man muss vermutlich kein grosser Wahrsager sein, um voraussagen zu können, dass auch der M3 der dritten Serie - BMW nannte diese E46 - dereinst zum Klassiker werden wird, wenn er es nicht bereits schon heute ist. Der erste M3 E30 fiel schon mit Preisschüben auf, noch bevor er richtig zum Oldtimer geworden war und auch sein Nachfolger M3 E36 legt stetig zu, obschon bei ihm das rennsportliche Gen nicht mehr so dominant ist/war.
Und der M3 E46? Nun, auch er vertraute wie sein direkter Vorfahre M3 E36 auf einen Reihen-Sechszylindermotor. Dieser leistete nun 343 PS. Allerdings war auch das Gewicht gestiegen, ab rund 1550 kg konnte man einen M3 E46 von der Stange fahren, wie er ab 2000 bis 2006 gebaut wurde.
Für Leichtbaufetischisten allerdings gab es in den Jahren 2003 und 2004 eine Alternative, den BMW M3 CSL, dessen Bezeichnung auf das Leichtbaucoupé 3.0 CSL zurückging.
Der CSL wog fast 200 kg weniger als der normale M3 und dies obschon er ein automatisiertes Sechsganggetriebe (“SMG II”) und 19-Zoll-Räder aufwies. Die Gewichtseinsparungen wurden vor allem durch Einsatz moderner Werkstoffe - sichtbar z.B. am Carbon-Dach - und Verzicht auf Komfort erreicht und sie machten das Coupé zusammen mit weiteren Nachschärfungen zu einem richtig schnellen Sportgerät, was die 7:50 Min auf der Nordschleife belegten.
Vom 360 PS starken CSL sollen während der einjährigen Bauzeit nur 1383 Exemplare hergestellt worden sein, er war deutlich teurer als der normale M3, aber sein Sammlerwert dürfte sich auch spürbar dynamischer entwickeln in Zukunft. Nur CSLs mit wenig Kilometern dürfte es deutlich weniger geben als bei vergleichbaren Autos, denn dazu machte der BMW einfach auch im Alltag zu viel Freude ...
Erwähnt werden sollte noch der M3 GTR, den es neben dem Rennwagen auch als Strassenversion gab, die aber nie in Serie ging und mehr als Rechtfertigung für den Einsatz des Achtzylinders im E46 im Rennsport diente.
Weitere Klassikerperlen finden sich in unserem Themenkanal "Klassikerperlen" .