7,9 Liter pro 100 km
16.10.2015
Nach den ersten rund 450 km im “neuen” Peugeot 205 GTI 1.9 musste getankt werden. Das Ergebnis, der Kompaktsportler hatte katalysatorgereinigte 7,9 Liter pro 100 km verbraucht. Dies erscheint moderat, wurden doch zwei Pässe überquert und einige Autobahnfahrten, wenn auch unter Einhaltung der helvetischen Tempolimits absolviert. Der Anteil Stadtverkehr war allerdings gering und Kurzstreckenfahrten kaum dabei.
Die Automobil Revue verbrauchte im Test im Jahr 1989 8,4 bis 11,7 Liter pro 100 km, im Schnitt waren das damsls 9,1 Liter pro 100 km. Die Testfahrer der Zeitschrift Auto Motor und Sport nahmen den 205 GTI 1.9 härter ran, sie liessen sogar 10,8 Liter im Mittel durch die Einspritzung laufen. Offensichtlich bedienen wir heute das Gaspedal vorsichtiger (und klassiker-gerechter) als unsere schnellen Kollegen damals.
Es zeigt sich aber auch, dass die Faustregel “ein Liter pro 100 kg Gewicht” anfangs der Neunzigerjahre durchaus noch ihre Berechtigung hatte, während sich bis heute dieser Wert fast halbiert hat. Nicht dass die modernen Autos derart sparsamer werden unter dem Strich, dazu haben sie viel zu viel Gewicht zugelegt. Den rund 880 kg (gemessen nach der DIN-Norm) des Peugeot 205 GTI 1.9 stehen beim modernen Nachfolger 208 GTI fast 1,3 Tonnen entgegen ...