Ganz wie damals ist er doch nicht mehr ...
27.10.2015
Kennen Sie dieses Gefühl? Sie hatten ein Auto früh in Ihrem Leben als Neuwagen besessen und sitzen viele Jahre später in einem Wagen desselben Typs, der die 20 oder 30 Jahre gut überdauert hat, und fragen sich, ob Sie das genau so in Erinnerung hatten?
Nun, manchmal macht sich dann ein wenig Enttäuschung breit, denn natürlich hat man sich im Geist die damaligen Fahrten besonders toll ausgemalt und allfällige Mängel, die damals schon da waren, ausgeblendet. Zudem hinterlassen natürlich jahrzehntelange Nutzung und über 100’000 km Spuren, die auch an einem kontinuierlich unterhaltenen Auto fühlbar sind. Da knarzt das eine oder andere, die Mechanik hat deutlich mehr Spiel erhalten, die eine oder andere Funktion mag nicht mehr ganz exakt so ablaufen, wie sie sollte. Und schliesslich haben sich unsere Ansprüche in den letzten 30 Jahren massgeblich erhöht, Spaltmasse wären da nur ein kleines Stichwort. Man hat schon viel optimiert und perfektioniert am Automobil, gerade auch in den letzten zwei Jahrzehnten und wenn wir nun in ein altes Auto sitzen, dann braucht es den einen oder anderen zusätzlichen Kompromiss.
Man ist also vielleicht ein wenig enttäuscht, aber dies raubt einem den Fahrspass und Besitzerstolz an einem älteren Auto natürlich nicht, denn es hat so viel mehr zu bieten als moderne Qualität und Perfektion. Zum Beispiel eine Leichtfüssigkeit, die den heutigen Autos schon lange abhanden gekommen ist. Oder die Einfachheit, mit der der alte Wagen rangiert und auch durch enge Strassen gesteuert werden kann? Oder die fühlbare Technik, die sichtbar und wahrnehmbar für Vortrieb und Geräuschbildung sorgt. Wunderbar, wer wollte da mit einem der perfekten Neuzeitmobile tauschen?