Die Autobatterie, oder, wenn Originalitätsliebe keine Grenzen kennt
14.05.2014
Wir kennen dies. Selbst bei aufwändig restaurierten Personenwagen blicken wir im blitzsauberen Motorraum auf eine moderne Starterbatterie. Während Kabel-, Verbindungen und Schrauben, ja selbst Aufkleber und Plaketten, fast 100-prozentig dem Originalzustand entsprechend, steht auf der Batterie “wartungsfrei”, es gibt keine Öffnungen zum Nachfüllen von Säure und die Kontakte werden durch hässliche Plastikabdeckungen geschützt.
Und nicht einmal die strengen Punkterichter von Pebble Beach machen wegen dieser offensichtlich nicht originalen Starterbatterie grosse Abzüge. Moderne Starterbatterien sind halt besser, liefern mehr Startstrom, müssen nicht gewartet werden und können fast in jedem Baumarkt gekauft werden, wenn einmal Nachschub nötig ist. Muss aber nicht sein, denn der echte Originalitätsfan lässt keine falsche Batterie in seinen Motorraum hinein.
Wie Stefan Dierkes. Als er einmal erkannt hatte, dass es sich bei der Batterie, die 1965 auf dem Genfer Autosalon in seinem Auto montiert war, um eine Varta 3 Cx 6 (6 Volt, 66 Ah) gehandelt hatte, da wollte er genau eine solche Batterie wieder im Auto haben. Leichter gesagt als getan. Denn Varta liefert diese Batterien natürlich nicht mehr, und nicht einmal die Werkssammlung konnte mit einem Muster als Nachfertigungsvorlage dienen.
Wie also weiter? Schliesslich konnte er nach zwei Jahren Recherche über Umwege ein leeres Original-Varta-Hartgummigehäuse der richtigen Grösse inklusive der vermutlich einzigen originalen Hartgummiplakette mit der Aufschrift 3 Cx 6 auftreiben.
Fehlte also nur noch das Innenleben. Nun, dafür gibt es umtriebige Kleinunternehmungen, die auch heute noch in der Lage sind, ein dichtes Batteriegehäuse wieder mit Bleiplatten, Separatoren und anderen Innereien zu füllen.
Versehen mit den separat beschafften blau-gelben Varta-Stopfen prangte so endlich wieder eine originale Varta-Batterie im Motorraum des Opel Kadett A Italsuisse Spiders .
Und dass Dierkes in dieser Zeit viel über Batterien gelernt hat, versteht sich ganz von selber.