Wie macht man einen Kombi sexy?
Stationswagen galten gerade in den Sechzigerjahren nicht als besonders attraktiv. Der Lifestyle-Kombi war noch nicht erfunden. Gekauft wurden die praktischen Fahrzeuge vor allem durch Handwerker und Gewerbetreibende, die während der Woche Lasten transportieren konnten, am Wochenende aber nicht auf ein geräumiges Auto für die ganze Familie verzichten mussten.
Die Triumph-Prospektgestalter dachten sich daher etwas besonderes aus, um den Kombi visuell geschmacksvoller zu gestalten. Das Ergebnis ist hier sichtbar und es dürfte die Männerblicke mächtig angezogen haben.
Natürlich wurden auch die praktischen Vorzüge des Kombis im Prospekt erwähnt:
“Im Herald-Kombiwagen können Sie wirklich alles mitnehmen. Geräumigkeit ist hier mit modischer Eleganz vereinigt. Die nach oben klappbare Hecktür wird beim Laden bzw. Entladen durch Teleskopstreben oben gehalten. Abmessungen des Laderaumes: Höhe : 1,1 5 m, Breite : 1,21 m Länge: 1,74 m.
Ersatzrad und Werkzeuge sind unter der mit Leichtmetallrippen versehenen Plattform verstaut - sie sind in Sekundenschnelle erreichbar.”
Aber ob sich die Männer dafür nach dem Verschlingen des Fotos noch interessierten?
Der gesamte Verkaufsprospekt ist natürlich im Zwischengas-Archiv zu finden, genauso wie der Artikel zum aussergewöhnlichen Triumph Herald .























