Die Pferde ziehen besser vorne
Auto-Preislisten waren und sind ja gemeinhin eine reichlich trockene Sache, es geht ja nur um Daten und Fakten. Im Jahr 1967 aber fand offensichtlich der Saab-Vertrieb in der Schweiz, dass man einen Vorzug der verkauften Modelle hervorheben müsse und bildete eine Karikatur auf der Rückseite ab, die den Vorteil des Frontantriebs illustrieren sollte. Damals war der Glaubenskrieg, was die bessere Antriebsform sei, noch voll im Gang, verfügten doch die meisten Fahrzeuge der Mittelklasse noch über die sogenannten “Standard-Bauweise”, hatten also den Motor vorne und die angetriebenen Räder hinten.
Der Saab 96, den es in unterschiedlichen Konfigurationen mit V4-1,5-Liter und mit Zweitaktmotor gab, verfügte über Frontantrieb, genauso wie der Sportwagen Saab 97 Sonett.
Übrigens kostete der günstigste Saab damals in der Schweiz CHF 8’650 und alle Wagen verfügten über Zweikreis-Bremsen, vorn Scheiben, 3-Punkt-Sicherheitsgurten, Lichthupe, Scheibenwaschanlage, Heizung, Entfroster für Windschutzscheibe und vordere Seitenscheiben, Klimaanlage, selbsttätige Entlüftung, Alternator und Außenrückspiegel. "Klimaanlage" war damals im Übrigen ein Synonym für Belüftungseinrichtung und implizierte nicht automatisch einen Klimakompressor.
Ja, so war das damals.
Die Preisliste ist natürich im Archiv von Zwischengas zu finden. Und einen Bericht zum Saab 96 haben wir natürlich auch schon früher publiziert.
__VW__Karmann-Ghia__1958-60__Prospekt,_farbig,_deutsch__S1.jpg)






















