Die Anfänge der Nardo-Teststrecke
Vor ziemlich genau 34 Jahren weihte Fiat in Nardo eine Höchstgeschwindigkeits-Teststrecke mit 12,6 Kilometer Streckenlänge ein, die bis heute genutzt wird. Erstellt wurde sie damals mit öffentlichen Geldern im Süden Italiens, um damit auch den wirtschaftlich krankenden Süden zu unterstützen.
Der originale Wortlaut der kurzen Meldung in der Automobil Revue Nr. 19/1979 lautete:
“Da es auf normalen Strassen zunehmend schwieriger wird, neue Autos den unumgänglichen, anspruchsvollen Tests zu unterziehen, baute Fiat in Nardo/Süditalien ein neues Fahrversuchszentrum. Es bedeckt eine Fläche von 7 Mio m2 und weist u. a. eine 12,5 km lange mehrspurige Hochgeschwindigkeitspiste auf, auf der kürzlich Daimler-Benz mit einem Diesel-Boliden neue Weltrekorde aufstellte. Die laufende Auswertung der Testresultate erfolgt mittels Computer im 54m hohen Kontrollturm, der im Zentrum des Geländes steht.”
Das Bild findet sich natürlich auch im Zwischengas-Archiv in hoher Auflösung .




























