Opel Kadett B 1100 – Goldstück
Zusammenfassung
Natürlich war nicht jeder Opel Kadett damals goldfarben, es gab sie in allen Farben und sie wurden auch gerne rot oder gelb gekauft. Und es gab sie in vielen Versionen mit unterschiedlichen Motoren und Ausstattungsvariationen. Die Auswahl war enorm. Aber nicht nur deshalb war der Opel Kadett B eines der erfolgreichsten Modelle der Marke Opel. Dieser Fahrbericht gilt dem Opel Kadett 1100 von 1971. Erzählt wird die Modellgeschichte und gezeigt wird der Kadett B auf aktuellem und historischem Bildmaterial sowie in der Werbung von damals.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ganz schön gewachsen
- Technik-Evolution
- Qual der Wahl
- Modern und zeitgemäss
- Besser als der Käfer?
- Stetige Modellpflege
- Von der Fronttriebler-Konkurrenz überholt
- Entspannt unterwegs
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mein Onkel fuhr einen. Exakt mit derselben goldfarbenen Lackierung wie der porträtierte Opel Kadett von 1971. Und mein Onkel war keine Ausnahme. Fast jeder kennt jemanden, der einen Opel Kadett B besass. Kein Wunder, schliesslich wurden in acht Jahren insgesamt etwa 2,7 Millionen Exemplare in den unterschiedlichsten Varianten gebaut. Trotzdem sind sie heute rar, denn es waren Gebrauchsfahrzeuge, ein Kadett wurde nicht geschont. Ausnahmen wie das fotografierte Ersthand-Exemplar bestätigen die Regel. Schon der Vorgänger des im September 1965 vorgestellten zweiten Nachkriegs-Kadetts war erfolgreich. 650’000 Kadett A wurden in drei Jahren gebaut. Überzeugt hatte der VW-Käfer-Gegner mit Robustheit, Zuverlässigkeit und modernem Auftritt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel




































































































































































































Kommentare