Zwei australische Weltmeister wurden geehrt
22.03.2013
Zum 60-Jahre-Jubiläum der Albert Park Rennstrecke wurden die beiden ehemaligen, einheimischen F1-Piloten für ihre vier WM-Titel mit je einer Büste geehrt.
Der am 2. April 1926 in Hurstville (New South Wales) geborene dreifache F1-Weltmeister (1959, 1960 und 1966) Jack Brabham, sowie der am 2. November 1946 in Melbourne geborene Weltmeister von 1980, Alan Jones nahmen bei der Ehrung persönlich teil.
Die Formel-1-Karriere von Jack Brabham begann beim GP von England 1955 und endete mit dem GP Mexiko 1970. Er fuhr in dieser Zeit für Cooper (1955, 1957-61), Maserati (1956) und Brabham (1962-1970). Er ist bis heute der einzige F1 Weltmeister, der diesen Titel auf einer Eigenkonstruktion errang. Bei seinen 126 Starts erzielte er 14 Siege, 13 Pole Positionen und 12 schnellste Runden.
Alan Jones lancierte seine F1-Karriere genau 20 Jahre später beim GP Spanien 1975 und sie endete in seiner Heimat beim GP Australien 1986. Jones fuhr für Hesketh und Hill (1975), Surtees (1976), Shadow (1977), Williams (1978-81), Arrows (1983) und Haas-Lola (1985 und 86). Bei 116 Starts stand er 12 mal ganz oben auf dem Podest, startete 6 mal von ganz vorne und fuhr 13 mal die schnellste Rennrunde.