Wird mit Hamilton Silber zu Gold?
12.03.2013
In den 30er vor und Mitte der 50er Jahre nach dem Krieg spielten die Silberpfeile ihre gigantische Übermacht gegenüber der gesamten Konkurrenz aus. Die Stuttgarter konnten kaum geschlagen werden. Einzig Auto Union ebenfalls in silberner Lackierung konnten vor dem Krieg ein Wörtchen mitreden.
1955 kamen die wunderschönen Silberpfeile ins Museum. Erst Peter Sauber konnte mit seinem C9 den Stern und die silberne Farbe offiziell in die oberste Liga des Motorsportes zurückholen. Dann kam ein ewiges hin und her bis die Stuttgarter 2010 endlich offiziell in die Königsliga der Formel 1 zurückkehrten. Dazu verpflichtete man auch noch den bis anhin roten aber erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten: Michael Schumacher.
Drei lange Jahre kämpfte man um Ansehen, holte einen einzigen Sieg mit Nico Rosberg in China 2012, und nur einen einzigen Podestplatz mit Michael Schumacher in Valencia 2012. Auf die nun bevorstehende Saison sollte alles anders werden. Köpfe rollten schon Ende 2012, und Neuverpflichtungen begannen mit ihrer Arbeit. Der Erfolg muss nun kommen, ansonsten weiss keiner wie lange Mercedes da noch mitspielen wird. Mit BMW haben wir gesehen, wie schnell so was gehen kann.
Die wohl wichtigste Neuverpflichtung ist der Brite Lewis Hamilton. Ein absoluter Spitzenfahrer, gereift bei McLaren, mit Mercedes- Motoren gross geworden, könnte er jetzt zum kompletten “Silver Star” werden.
Getestet hatte er den ersten Silberpfeil, den W25 von 1934, bereits vor Jahren am Nürburgring, worauf er vermutlich vor lauter Begeisterung Norbert Haug ans Telefon holte und ihn bat so bald als möglich den aktuellen Silberpfeil zu fahren.
Norbert Haug wird allerdings nur noch am TV verfolgen können, was Hamilton nun aus dem Silberpfeil machen wird. Niki Lauda, der Hamilton zu Mercedes holte, hat nun das grosse Sagen im Hause des Sterns.
Und am Wochenende werden wir wissen, wie schnell die neuen Silberpfeile wirklich sind, denn dann beginnt die diesjährige Grand-Prix-Saison mit dem GP Australien ...