Ein Wunschtraum namens TVR
27.03.2013
Manche Geschichten ergeben sich erst nach umfangreichen Nachforschungen zu erkennen, so auch diese. Im Alter von 17 Jahren, der Autovirus hatte mich schon früh befallen, wandte ich mich als Fan englischer Sportwagen an den damaligen Schweizer TVR-Importeur Heinz Kobel und fragte per Brief (vom Email-Zeitalter waren wir damals noch Jahrzehnte entfernt) nach einer Verkaufsbroschüre, wozu ich natürlich trotz fehlender Barmittel Kaufabsichten suggerierte.
Nun, Herr Kobel schrieb höflich zurück, dass bei Interesse gerade ein Vorführwagen zur Verfügung stehen würde und legte den gewünschten Prospekt, auf dem der Wagen auch abgebildet war, gleich bei.
Da ich noch nicht einmal einen Führerschein hatte und die geforderten rund 27’000 Franken sowieso jenseits jeglicher Vorstellung waren, blieb der Wagen ein Wunschtraum.
Viele Jahre später erstand ich dann einen roten TVR Roadster, um endlich meinen Traum wahrwerden zu lassen. Über die Jahre begann sich nach umfangreichen Recherchen dann die Geschichte des Autos zu vervollständigen und es stellte sich heraus, dass ich genau jenen Wagen gekauft hatte, der mir rund 20 Jahre vorher als Vorführwagen angeboten worden war, und der auch auf der Rückseite der Schweizer Verkaufsbroschüre abgebildet war.
In der Zwischenzeit war die rote Farbe bei einer Teilrestaurierung dem originalen Silberton, den man an einigen Stellen noch entdecken konnte, gewichen und somit sah der sportliche Roadster auch wieder genau so aus wie im Jahr 1978, als er ausgeliefert wurde.
Andere Aspekte der Geschichte und weitere Hintergrundinformationen zum TVR 3000S sind im frisch publizierten Fahrzeugbericht nachzulesen.