100 Jahre Rallye Monte Carlo - das grosse zwischengas-Spezial
23.01.2011
Hundert Jahre ist es her, dass die erste Rallye Monte Carlo, damals noch eine reine Sternfahrt, gestartet wurde. Seither fand diese prominente Veranstaltung jedes Jahr, mit Ausnahme der Jahre 1913-1923, 1940-1948, 1957 und 1974, statt und wandelte sich dabei vom gesellschaftlichen Ereignis zur rennsportlichen Härteprüfung und zum motorsportlichen Marketing-Event und kann getrost als eine der wichtigsten Rennsport-Veranstaltungen der Geschichte bezeichnet werden.
Grund genug also, das erste zwischengas-Spezial aufzulegen! Den Anfang mach eine Einsicht in das zwischengas-Archiv. In einem Übersichts-Arikel sind Referenzen auf interessante Berichte der letzten 100 Jahre zusammengefasst und reichhaltig bebildet.
Zentrales Element des zwischengas “100 Jahre Rallye Monte Carlo” Spezials sind aber die Artikelserie von Bernhard Brägger. Der bekannte Motorjournalist hat die Essenz jeder einzelnen Durchführung zusammengefasst, persönliche Gedanken und interessante Anekdoten dazugepackt und wunderbare Berichte - exklusiv für zwischengas.com - geschaffen, die zeigen, wie sich die Rallye Monte Carlo immer wieder wandelte. Ergänzt werden diese Berichte durch weit über 200 Fotos, Streckenzeichnungen und historische Dokumente aus der Geschichte der Rallye Monte Carlo. Die Serie beginnt naheliegenderweise mit dem Jahre 1911 und jeder Artikel zeigt jeweils auf den vorhergehenden, respektive nachfolgenden. Eine
Übersicht über alle Artikel
liegt ebenfalls vor. Die Suche mit dem Schlüsselwort “RMCS100” zeigt eine Übersicht über alle Artikel.
Interessant sind aber natürlich auch die Teilnehmerfahrzeuge der Rallye Monte Carlo. Zwei von diesen werden portraitiert, der Aston Martin DB 2 4 , mit dem Ken Carter 1956 teilnahm, und der Mini Cooper S , den der Ire Hopkirk 1964 zum Sieg fuhr.
Egal als, ob sich jemand für die frühen Jahre oder die späten Gruppe-B-Zeiten mit PS-strotzenden Rennmonstern interessiert, es ist für alle etwas dabei und es ist garantiert, dass sich viel interessantes und teilweise auch unbekanntes in den Artikeln verbirgt.