Belly Tanks - Rennwagen aus Flugzeugtanks und Autoersatzteilen
14.01.2011
Kaum bekannt ausserhalb den Vereinigten Staaten sind die sogenannten “Belly Tank”-Fahrzeuge.
Ende der Vierzigerjahren waren Bellytanks eine Möglichkeit, relativ günstig einen Rennwagen zu bauen. Man nahm sich, so man fand, einen Tank von einem P-51-Kampfflugzeug oder etwas ähnliches und baute ein Auto darum herum. Die frühen Bellytanks wurden dabei zum Beispiel mit einem gekürzten Ford-T-Chassis und Ford-A-Achsen versehen und dann wurde ein möglichst potenter V8-Motor eingebaut, fertig war das aerodynamisch vorteilhaft geformte Vehikel. Damit konnte man dann bei Geschwndigkeits- und Beschleunigungsrennen (z.B. auf Salzseen) teilnehmen. Spätere Bellytanks wurden durch fortschrittlichere Technologien, wie zum Beispiel Rohrrahmen, versehen, aber irgendwann liess natürlich der Nachschub an Flugzeugteilen nach. Heute ist diese Art Fahrzeuge fast vergessen, gut gibt es deshalb Leute wie Geoffrey Hacker, der diesen Zeitzeugen Ehre zollt, unter anderem mit einer schön gemachten Website .
Wir werden noch dieses Jahr einen ausführlicheren Artikel zu dieser interessanten und bei uns kaum bekannten Fahrzeuggattung publizieren.