Das Ei des Herrn Nordhoff – Zwischengas wünscht frohe Ostern!
Sie alle wissen, was unter diesem Bild stand. Nicht wahr? Zusammen mit der amerikanischen Zitrone, die das Schiff verpasst hat, gehört der Käfer auf dem Ei zu den bekanntesten Werbe-Anzeigen von Volkswagen aus den Sechzigerjahren. Die Wolfsburger nahmen den Mund allerdings recht voll, als sie behaupteten, man könnte die Form des Käfers nicht verbessern.
Das fand auch Fritz B. Busch. Also schnappte er sich ein Dutzend Eier und bemalte sie mit anderen Autos, deren Rückansicht ebenfalls einen gleichmässigen Buckel formte. Aus dem Plan, sie VW-Generaldirektor Heinrich Nordhoff zu Ostern zu schicken, wurde aber nichts. Weil Gerd und Evelyn zu Besuch kamen, die eindrucksvoll demonstrierten, dass man die Käfer-Form in der Tat nicht mehr verbessern kann.
Als literarisches Osterei wollen wir Ihnen deshalb das Ergebnis dieses heiteren Tages im Hause Busch präsentieren: Eine kleine Glosse darüber, warum es seine Richtigkeit hat, dass Hühner immer noch Eier statt Quader legen, man sich im Automobilbau aber schon lange und aus guten Gründen von der stromlinigen Eierform verabschiedet hat.