Was hat der Laubbläser mit dem Oldtimer zu tun?
Nun, natürlich hat der Laubbläser nicht direkt etwas mit einem alten Automobil zu tun. Wobei es schon Parallelen gibt, etwa dass ein Laubbläser auch zum Antrieb eines Fahrzeugs taugen kann (Hovercraft mit Laubbläserantrieb). Den Laubbläser gibt es wie das Automobil schon ziemlich lange, im Jahr 1947 soll die Firma “Kyoritsu Noki Company” ihn erfunden haben. Bis er breit zum Einsatz kam, vergingen noch einige Jahrzehnte, so richtig “Fahrt” nahm der der Laubbläser in den Achtziger- und Neunzigerjahren in Kalifornien auf, wenn man den Ausführungen von Wikipedia glauben darf. Natürlich schwappte der Trend auch auf Europa über und seit einiger Zeit erfreut sich die “Gartenhilfe” auch hierzulande zunehmender Beliebtheit. Allerdings kam schon bald auch Kritik auf, denn die Geräte produzieren gut hörbare Geräusch und andere unerwünschte Emissionen. Zudem wirbeln sie viel Staub auf, offensichtlich im wahrsten Sinne des Wortes.
Dies führte nun dazu, dass in der Stadt Zürich Laubbläser zwischen Januar und September verboten werden sollen. Nur von Oktober bis Dezember soll die Nutzung noch erlaubt bleiben, dies verlangt eine dem Stadtrat überwiesene Motion, welche die Regierung beauftragt, eine entsprechende Änderung der Polizeiordnung zu veranlassen.
Natürlich führte dieser Vorgang zu einigen Diskussionen in den Medien, ein Leserkommentar beim
Tages-Anzeiger-Artikel
ist mir besonders aufgefallen:
“Habe schon lange keinen Laubbläser mehr gehört, der gestört hat. Sind alle elektrisch geworden. Wenn schon, dann ein Verbot von benzingetriebenen Bläsern, fürs ganze Jahr. Und gerne auch für die neuen Autos und Töffs, welche klingen, als sei der Auspuff defekt.”
Und damit sind wir wieder beim Automobil. Auch wenn man kein Nutzer oder Fan des Laubbläsers ist, dann gibt doch die Tendenz zu denken, dass sehr schnell verboten werden kann, was gestern noch als sinnvoll und normal galt. Immerhin haben die Besitzer dieser Laubbläser die Geräte ja beschafft, um sie zu benutzen und der Anwendungszwecke sind offensichtlich viele, da braucht es nicht unbedingt Laub oder Herbstmonate dazu.
Wenn sich die lärmgeplagte und zunehmend empfindlicher auf alle Arten von Emissionen reagierende Bevölkerung so schnell zu Verboten hinreissen lässt, sind dann unsere alten Autos (und Motorräder) nicht schon bald die nächsten auf der Liste?
Die stetig zunehmende Verbots- und Regelungsdichte führt offensichtlich auch zu steigender Intoleranz bei den Menschen und drohenden Reaktionen, so nach dem Motto: Wenn ich meinen Laubbläser nicht nutzen darf, warum soll dann der Typ auf der alten Vespa herumfahren?



























