Und jetzt alle zusammen: Zum 100. Geburtstag viel Glück!
Moderne Rennwagen im Stil eines berühmten Vorbilds aus der Vergangenheit zu folieren, liegt ja momentan im Trend. In Le Mans fuhr Ford vor 4 Jahren mit einer Horde GT im Holman-Moody-Look, Mercedes-AMG brachte vor zwei Jahren eine moderne "Rote Sau" zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Nur was macht man, wenn man als neunzehnfacher Seriensieger mehr stilprägende Lackierungen als Rennwagen am Start hat? Richtig: Man nimmt sie einfach alle.
Und so zieren den Porsche 963 in der vom Werk beim 100-jährigen Le-Mans-Jubiläum eingesetzten Ausführung das Rot und das Weiss des Salzburg-917, das Rosa der Sau, das Grün und das Dunkelblau des Hippie-917, das Orange und das Hellblau des Gulf-917 und das Gelb des Penske-Spyder. Rot und Blau sind zudem so arrangiert, dass sie die Martini-Streifen des 936 bilden. Ein Schuss Beigegold an der richtigen Stelle sorgt zudem dafür, dass auf dem Heck die Rothmans-Farben des 962 erstrahlen.
Mit so vielen berühmten Signaturen auf der vierrädrigen Glückwunschkarte kann die 24-stündige Geburtstagsfeier im Juni ja fast nur ein Erfolg werden. Der 20. Porsche-Gesamtsieg wäre ein angemessenes Geschenk.