75 Jahre VW-Käfer in der Schweiz
Am 29. April 1948 unterschrieb die AMAG den Importvertrag für den "Volkswagen". Bereits Anfang Mai rollten die ersten 25 VW-Käfer von Wolfsburg in die Schweiz und überrollten in Kürze die ganze Nation. Eine Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Von einer Plage wie der Ausbreitung des Borkenkäfers konnte aber nicht die Rede sein. Das obige Bild zeigt, wie 15 Jahre später noch immer tonnenweise Volkswagen von Wolfsburg nach Schinznach geliefert wurden. Insgesamt krabbelten bis März 1983 genau 320'637 Käfer in die Schweiz.
Früh war absehbar, dass in der Schweiz eine grosse Nachfrage nach neuen Autos einsetzen würde. Und ebenso sicher war man, im VW-Käfer das ideale Auto für das gebirgige Land gefunden zu haben. Den Käfer erwartete in der Schweiz also fruchtbarer Boden, und ihm war längst ein hervorragender Ruf vorausgeeilt. Mit Interesse hatte man die Entwicklung der Konstruktion mit luftgekühltem Heckmotor, Plattformrahmen und strömungsgünstiger Vollstahlkarosserie verfolgt. Ein Werbespruch war besonders treffend und machte den Vorteil des luftgekühlten Motors in Bergregionen deutlich: "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht."
Wer heute Fotos aus den Fünfzigerjahren betrachtet, stellt fest: Egal ob in Städten, auf Passstrassen oder an den Ufern der Seen – ein Auto sieht man immer wieder: den Käfer. Oft stehen Dutzende von Volkswagen an den schönsten Promenaden der Schweiz. Der optische Eindruck täuscht nicht. Schon 1954 erreichte VW – mit nur einem einzigen Modell – einen Marktanteil von 30 Prozent. Später stieg diese Zahl auf bis zu 35 Prozent an. Die Beliebtheit des Volkswagens wird umso deutlicher, wenn man bedenkt, dass in der Schweiz praktisch alle Automobilhersteller der Welt vertreten waren.
Die Schweiz war zu dieser Zeit ein offener Markt, und die Marken kämpften mit zahlreichen Modellen um die Gunst der Käufer. Gewonnen hat diese meist der VW 1200 in seiner Exportausführung mit Chromschmuck und luxuriösem Innenraum – ein Modell, das über zehn Jahre lang eine dominierende Rolle spielte. 1954 wurden erstmals mehr als 10'000 Fahrzeuge in einem Jahr verkauft.