Chevrolet Corvette Sting Ray 427 Convertible – Geld, Macht und Muskeln
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



































































































Sie haben nur
1 von 50
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Hatte Chevrolet 1963 mit der Corvette Sting Ray das Voruteil widerlegt, dass US-amerikanische Autos nur geradeaus schnell fahren konnten, so arbeiteten sie ab 1965 eifrig an der Wiederherstellung desselben. Mit der Einführung der Big-Block-Modelle mit bis zu sieben Litern Hubraum und über 400 PS wilderte die Corvette im Revier des Shelby Cobra, allerdings zulasten der Handlichkeit. Dieser Artikel erzählt die Geschichte von 396 und 427 Turbo-Jet und schildert den Fahreindruck eines 1966er Modells mit 431 PS.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kleine Retuschen für 1965
- Das Stachelschwein
- Sieben Liter und erste Untertreibungen
- Schneller als die Italiener
- Dezent ist anders
- Beängstigend schnell
- Vorteil für den Small Block
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Was bisher geschah: Chevrolet hüllte 1953 den alten Sechszylinder in eine schnittige Kunststoffkarosserie und ging mit dem "Corvette" genannten Zweisitzer baden. Zora Arkus-Duntov erkannte das Potential des hübschen, aber lahmen Roadsters und machte daraus mit V8 und Benzineinspritzung sukzessive einen ernstzunehmenden Sportwagen. Larry Shinoda verwandelte den rundlichen Strassenkreuzer-Aufschnitt der Fünfziger 1963 schliesslich auch optisch einen echten Sportwagen. Unser letzter Artikel über die Corvette Sting Ray endete nur mit einem kurzen Kapitel über die stärksten Modelle der letzten beiden Baujahre. Zu weit hätte es vom gefahrenen 1964er Modell mit Small Block weggeführt. Da aber besagter Artikel erst etwas über drei Monate alt und unseren Lesern deshalb sicher noch gut in Erinnerung ist, wollen wir hier nicht mit Wiederholungen langweilen. Stattdessen folgt hier nun die Fortsetzung, die dort beginnt, wo wir das letzte Mal aufgehört haben: bei der Corvette Sting Ray mit Siebenliter-Motor. Die erschien erstmals 1966 – und deshalb beginnt unsere Geschichte im Herbst 1964.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
"Car and Driver" hat der Corvette 427/425 im November 1965 getestet mit der 3,36 Achse, 0-160 in 10,6 Sekunden, 1/4 Meile 12,8 bei 180, und Spitze 245 km/h. Nur der Cobra 427, im gleichen Heft, war schneller, 8,8 Sek, 12,2 bei 190 , 258 km.h
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
https://www.motortrend.com/features/vintage-road-test-driving-brutish-427-powered-1966-chevrolet-corvette-rain/
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Versteigerte Fahrzeuge
- Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 (1966), Verkauft
- Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 Convertible (1966), Nicht verkauft
- Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 Convertible (1966), Nicht verkauft
- Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 Convertible (1966), Verkauft
- Chevrolet Corvette Sting Ray 427/425 Coupe (1966), Verkauft
- Weitere suchen...
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Hamburg, Deutschland
+4940541095
Spezialisiert auf Chevrolet, Dodge, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...




















_RM.jpg)





























Kommentare