Farben abseits der Norm
27.04.2022
Heute sind Autos bekanntlich meist grau, respektive weiss oder schwarz lackiert. Richtige Farben sind die Ausnahme. Das war früher anders, aber schon vor 40 und mehr Jahren gab es Lackierungen, die offenbar den Massengeschmack nicht trafen.
Nur so ist es zu erklären, dass gemäss RM gerade einmal vier Porsche 911 Turbo des Baujahres 1976 in der Farbe Apfelgrün (“apple green”) die Fabrik verliessen (Bild oben).
Und auch die Lackierung “Rosso Cordoba” blieb beim Dino 246 GT/GTS etwas für den besonderen Connaisseur, nicht mehr als etwa 50 Dino-Fahrzeuge sollen in dieser Farbe verkauft worden sein.
Heute sind es oft gerade die exotischen Farben, die an Versteigerungen Höchstpreise produzieren. Und so erklärt sich dann auch der Schätzwert von EUR 225’000 bis 275’000 an der RM-/Sotheby’s-Versteigerung von Monaco am 14. Mai 2022 für den Porsche 911 Turbo von 1976, während die EUR 350’000 bis 400’000, welche für den Dino 246 GTS von 1975 als Wert angesetzt worden sind, eher auf dem Marktniveau für diesen Wagen liegen.
Wem diese Preise zu hoch sind, der sollte sich vielleicht den lindgrünen Porsche 928 von 1977 mit dunkelgrünem Pascha-Interieur anschauen …