Satte Preissteigerung bei den Kleinsten
06.04.2022
War in den Sechzigerjahren ein Lotus Elan im Massstab 1:43 von "Corgi Toys" noch für 5,50 Franken zu haben, so kosteten die "Solido"-Modelle in den Achtzigerjahren mit 10,50 Franken bereits knapp das Doppelte. Dafür war die Detailtreue aber auch sicher doppelt so gut. Für einen Formel-1-Renner von "Minichamps" muss man heute über 70 Franken hinblättern. Geht man zu "CMC" in die Spitzenklasse der 1:18-Modelle, so ist man schnell mal über 300 Franken los, doch deren Detailtreue ist schlichtweg sensationell. An der Techno-Classica konnte man den Stromlinien-Grand-Prix-Wagen Mercedes-Benz W196 von "Amalgam" im Massstab 1:8 für satte 12'465.03 Euro bewundern und wurde dabei das Gefühl nicht los, dass man dessen Motor auf der Stelle starten könne.
Klar ist es toll, eine Vitrine voll mit seinen Lieblingen zu besitzen; am liebsten natürlich im Massstab 1:18. Aber rechnet man nur mal alle Formel-1-Weltmeisterautos der vergangenen 72 Jahre à 300 Franken, so kommt man doch auf eine stolze Summe von 21'600 Franken. Über die dazu nötigen Platzverhältnisse wollen wir schon gar nicht erst reden. Da käme man mit zwei Amalgam-Modellen zum gleiche Preis deutlich platzsparender weg.