Was ist eigentlich eine Restaurierung genau?
05.04.2022
Im Klassikerumfeld wird viel über das Restaurieren diskutiert und trotzdem ist der Begriff nicht wirklich klar. Es beginnt schon einmal damit, dass die einen von Restauration, andere von Restaurierung sprechen. Für die zweite Gruppe gehört “Restauration” ins Gastgewerbe oder ist eine Verdeutschung des englischen Begriffs “Restoration”.
Doch selbst wenn wir alle mit einer einheitlichen Bezeichnung hantieren würden, wäre noch nicht klar, wann eine Restaurierung wirklich eine Restaurierung ist. Da gibt es nämlich noch die Teilrestaurierung und die Vollrestaurierung, mancher redet schon anlässlich einer Neulackierung von Restaurierung. Die Extremvariante wäre dann wohl mit der “Nut and bolt”-Restaurierung erreicht, im Rahmen derer keine Mutter auf ihrem Gewinde bleiben darf.
Ich mag mich erinnern, dass ich früher selber gerne bei einem meiner Klassiker von Teilrestaurierung sprach, um klarzustellen, dass der Wagen keine Komplettrestaurierung benötigte, also in keinem schlechten Zustand war vor Beginn der Arbeiten. Es ging also sozusagen um Kosmetik und tiefgehenden Unterhalt anstelle einer umfangreichen Restaurierung.
War vor zehn oder zwanzig Jahren eine Restaurierung noch ein wertsteigerndes Argument, so werden heute für komplett originale Autos, selbst wenn sie sichtbare Mängel aufweisen, teilweise höhere Preise bezahlt also für umfangreich restaurierte Fahrzeuge.
Es würde uns nun aber interessieren, wo die Zwischengas-Leser die Grenze ziehen und ob sie den Begriff Restaurierung dem Wort Restauration vorziehen. Einfach kommentieren …