Der Reiz des Reizlosen an der Retro Classics Stuttgart
24.04.2022
"Wenn man die Wahl zwischen mehr als sieben Sorten Himbeermarmelade hat, kauft man am Ende Nutella." Während meines diesjährigen Besuchs auf der Retro Classics Stuttgart musste ich des Öfteren an diese grosse Weisheit von Dr. Eckart von Hirschhausen denken. Wer nämlich mit der Absicht, einen Mercedes-Benz 300 SL zu kaufen, nach Stuttgart gekommen war, konnte von der Auswahl schnell überfordert werden.
Nehme ich jetzt das weisse Coupé mit den Rudge-Rädern oder den schwarzen Roadster mit Chrom-Radkappen? Oder doch lieber den im wunderbaren, exzentrischen Erdbeerrotmetallic? Vielleicht ja auch das graue Coupé mit dem cognacfarbenen Innenraum. Oder einen der anderen sieben 300 SL, die sich über die fünf Messehallen verteilten. Porsche-911-Interessenten bot sich ein ähnliches Bild, dass die Entscheidungsfindung fast zu einem Stresstest verkommen liess, wollte man nicht den Falschen auswählen.
Erlösung fand sich in Halle 10 in Form eines Fiat Tipo und eines Renault 9 mit jeweils fünfstelligen Kilometerständen für rund 6000 Euro. Wer sich für Biedermänner aus den Achtziger interessiert, hatte keine Wahl: entweder diese, oder keine. Denn von keinem der beiden Modelle fand sich ein zweites Exemplar auf der Messe.
Solche Gurken sind keine Liebhaberstücke und gehören auf keine Oldtimer-Messe, sagen Sie? Da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben. Für die einen sind derartige Mauerblümchen das Salz, für die anderen das Haar in der Suppe. Aber immerhin sind sie 30 und 38 Jahre alt und damit zumindest altersmässig berechtigt, die Messehallen zu füllen – ganz im Gegensatz zu neuen Lamborghini Urus oder jungen Gebrauchten vom Schlage eines Mercedes-AMG GT. Allemal exklusiver sind Fiat Tipo und Renault 9 heute sowieso.
P.S. Die Retro Classics 2022 ist noch bis heute abend am Sonntag, den 24. April 2022 für Besucher offen. Ein vollständiger Abschlussbericht über die Retro Classics Stuttgart folgt am Montag.