Retro Classics Stuttgart 2011 öffnet mit neuem Ausstellerrekord die Tore
11.03.2011
Bis am Sonntag, 13. März 2011 lädt die Retro Classics Stuttgart die Freunde des klassischen Automobils (aber auch Motorrad-Fans und Interessierte für alte Landmaschinen und Lastwagen) ein zur alljährlichen Oldtimer-Messe, die dieses Jahr zum elften Mal stattfindet. Und alles sieht bereits nach einem grossen Erfolg aus! Auf 105’000 m2 stellen 1’308 Aussteller - das sind 120 mehr als letztes Jahr - allles aus, was Oldtimer-Freunde interessieren könnte. Und dieses Zielsegment scheint auch in Deutschland gesund zu wachsen. Seit 2005 hat sich der H-Kennzeichenbestand um 37% vergrössert, 188’360 PKWs mit dem begehrten H-Kennzeichen fahren auf deutschen Strassen und gelten inzwischen auch als überdurchschnittlich sicher. Gemäss GTÜ hat jedes 4. Auto in der Altersgruppe 20 bis 29 Jahre Mängel, während dies nur bei jedem 9. Oldtimer über 30 Jahre der Fall ist.
Es gibt dieses Jahr viele Highlights zu sehen, die einen Besuch in Stuttgart lohnen. BMW Classic ist zum ersten Mal an der Retro Classics und zeigt nicht nur einige Exemplare der “neuen Klasse” auf ihrem 1’900 m2 Stand, sondern zum Beispiel auch einen Rückblick auf die Baur-Cabriolets. Auf dem grossen Stand stellen auch die BMW-Clubs einen Überblick über das Schaffen von BMW in Form schöner Fahrzeuge vor.
Mercedes-Benz (“Zukunft braucht Herkunft”) zeigt die Aktivitäten ihrer Design-Abteilung an einem 500 K, am 1961 am Genfer Salon präsentierten 220 SE Coupé und an einer aktuellen Studie, aber natürlich zeigen auch andere Exponate die nun 125-jährige Geschichte des Hauses. Auf eine derart lange Geschichte blickt auch Bosch zurück und hat zu diesem Anlass eine schöne Sammlung Rennfahrzeuge über die ganze Periode zusammengetragen. Auch Porsche Classic zeigt selten gesehenes, so zum Beispiel einen durch die Exklusiv-Abteilung für ein arabisches Königshaus gebauten Porsche 959.
Es ist übrigens interessant zu notieren, dass die Vertreter der Hersteller alle rund 35’000 Teile nannten, die sie für alte Autos im Angebot hätten.
Natürlich sind auch wieder die Händler und Restauratoren vertreten, so unter anderem die neuauferstandene Mirbach mit neuem Management, Auftritt, Angebot und Programm. Auf dem Stand mit 26 Fahrzeugen steht unter anderem ein Mercedes SSK von 1930.
Nicht entgehen lassen sollte man sich auch die kleineren Dienstleister und Anbieter aus dem Umfeld der Oldtimerszene. Hier kann man oft einen Einblick in die Arbeit dieser Spezialisten nehmen und sieht auch unübliche Fahrzeuge im Aufbau.
Die Clubs sind seit eh und je ein wichtiger Anziehungspunkt an der Retro Classic. Besonders beindruckend ist das Aufgebot der Dino-Freunde, die das gesamte Angebot an mit Dino-Motoren ausgerüsteten Fahrzeugen illustrieren. Das Formen- und Farbenspiel dieser nun bald 50-jährigen Autos ist beeindruckend.
In Halle 6 warten rund 300 Fahrzeuge, einige müssen aus Platzmangel sogar draussen warten, auf neue Besitzer. Da findet sich alles vom VW Käfer, über den BMW 3.0 CSL (Batmobil), zum Porsche 993, zum Opel Kadett A, Mercedes 190 SL, 280 SL, 500 SL bis zu einem veritablen und voll ausgerüsteten Leichenwagen. Youngtimer und Oldtimer sind friedlich bereit, fast schon ein Museum an sich.
Und “last but not least” möchte ich auch noch auf die am Samstag stattfindende Lankes Klassiker Auktion hinweisen. Das Angebot reicht von seltenen Vorkriegs-Alfa-Romeo bis zu Youngtimern wie drei Lancia Delta Integrale, die unter den Hammer kommen.
Eine Messe wie die Retro Classics ist eine wunderbare Möglichkeit, die persönliche Oldtimer-Saison zu eröffnen, ein Besuch in diesem Jahr lohnt auf jeden Fall. Ein ausführlicher Messe-Bericht mit vielen Bildern ist hier zu finden.