Die Alpenfahrt des Automobil Clubs der Schweiz von 1914
25.03.2011
Nein, es handelt sich hier nicht um ein Picknick in freier Natur, wie dies in der Pionierzeit der Automobile gang und gäbe war. Und da das Wort Picknick ebenso veraltet ist, wie die Tätigkeit selber, lesen wir doch rasch im Lexikon nach: „Ein Picknick ist eine Mahlzeit, die im Freien eingenommen wird, meistens gemeinschaftlich in einer Gruppe. Oft ist ein Picknick verbunden mit einem Ausflug.“
Nun, dass es sich hier um eine Gruppe und einen Ausflug handelt, ist nicht von der Hand zu weisen – doch ein Picknick ist es nicht, da ja das Wichtigste fehlt: die Picknickkörbe randgefüllt mit Delikatessen, mit feinem Geschirr aus Porzellan, natürlich ein Teekocher, Champagner, ein sauberes Plätzchen abseits der staubigen Strasse und eine echte, britische Tweedmilldecke. Und Kühe werden bei den vornehmen “Autlern” erst recht nicht geduldet.
Die Aufnahme stammt vom 30. Juni 1914 vom Urnerboden am Klausenpass.. Nur für diesen einen Tag erhielten die Automobile von den hochlöblichen Kantonsregierungen von Uri und Glarus die Erlaubnis zur Überquerung des Klausenpasses. Der Klausen war damals für den Automobilverkehr noch gesperrt. Anlässlich der Schweizerischen Landesausstellung in Bern organisierte der Automobil Club der Schweiz eine Alpenfahrt über die Pässe Klausen, Furka und Grimsel. Nicht weniger als 83 Wagen waren eingeschrieben um ihre Kletterfähigkeit an den staubigen, steilen Rampen zu beweisen. Sieger wurde der Neuenburger Charles Dardel, Fahrer eines Martinis aus der gleichnamigen Automobilfabrik in St. Blaise.
Und ein Korrespondent wusste zu berichten: „Vor den Toren der Landesausstellung in Bern wurde dem staunenden Publikum die mit Staub und Schmutz überzogenen Fahrzeuge vorgeführt. Nicht einmal die Insassen hatten sich vorher einer Reinigung unterzogen, obwohl man in ihren Kreisen viel auf ein gepflegtes Äußeres hielt!“
P.S. Bestimmt ahnte keiner der Alpenfahrer, dass nur acht Jahre später auf der gleichen Strecke zum grössten und schwierigsten Bergrennen Europas gestartet werden sollte!