Wer gewann wohl diesen Vergleichstest im Jahr 1974?
Sechs Autos der “unteren Mittelklasse” traten gegen Ende 1974 im Vergleichstest gegeneinander an:
- Alfa Romeo Alfasud, 1186 cm3, 63 PS, DM 8490
- Citroën GS 1220 Club, 1222 cm3, 58 PS, DM 9800
- Fiat 128 Special 1300, 1290 cm3, 60 PS, DM 8790
- Opel Kadett L 1200 S, 1196 cm3, 60 PS, DM 9472
- Simca 1100 Special, 1294 cm3, 75 PS, DM 9295
- VW Golf LS, 1471 cm3, 70 PS, DM 9370
Ein klarer Fall? Keineswegs!
Über 24 Seiten zog sich die Zusammenfassung und Auswertung der verschiedenen Testdisziplinen in den auto-motor-und-sport-Ausgaben 26/1974 und 1/1975 hin und am Schluss lag das komfortabelste und fahrsicherste Auto vorne, nicht aber das schnellste oder das handlichste.
Sieger wurde der teuerste Wagen der sechs Kandidaten, nämlich der französische Citroën GS, gefolgt vom italienischen Alfasud. Erst auf Platz 3 fand man das erste deutsche Auto, den damals neuen VW Golf, knapp gefolgt vom Opel Kadett, der als einziger noch Heckantrieb aufwies. Das Schlusslicht bildeten die ältesten ausländischen Konstruktionen Fiat 128 und Simca 1100.
Immerhin konnte der Golf das Kapitel “Motor und Leistung” für sich entscheiden, nicht zuletzt auch dank des grössten Motors im Vergleich. Mit 12,6 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h und 162,9 km/h Spitze distanzierte der Wolfsburger seine Konkurrenz teilweise deutlich, zumal er mit 835 kg Leergewicht (vollgetankt) der Leichteste der Runde war.
Den deutschen Automagazinen wird ja oft vorgeworfen, deutsche Anbieter besser zu behandeln als andere Autohersteller. Im Vergleichstest Ende 1974 jedenfalls war dies definitiv nicht der Fall …
P.S. Hier noch das Titelblatt von AMS 26/1974, natürlich kann im Zwischengas-Zeitschriftenarchiv die ganze Nummer genauso wie alle Hefte von 1947 bis 2000 gelesen werden:






















