Modifiziert oder original?
09.03.2021
Wer mit seinem Auto an einem Concours d’Elégance teilnehmen will, dem geht vermutlich Originalität über alles.
Aber was ist, wenn es vor allem um Fahrfreude und Einsetzbarkeit geht? Bereitet ein komplett originalgetreues Fahrzeug wirklich mehr Fahrspass? Muss die Auspuffanlage den Originalspezifikationen entsprechen oder ist ein langfristig vielleicht günstigerer Edelstahlauspuff auch okay? Wie steht es mit zusätzlichen Anzeigen zwecks besserer Überwachung der Technik oder wie wär’s mit einem (versteckten) USB-Anschluss, um das Mobiltelefon aufzuladen? Sonnenlandstoff anstatt Kunststoff für’s Verdeck, Leder anstatt Kunstleder oder schwer zu beschaffenden Ersatzstoff für die Sitze? Rollgurten an Stelle von Statikgurten? Eine programmierbare, elektronische Zündung? Alufelgen anstatt Stahlräder? Ein Alternator an Stelle der Lichtmaschine. Etwas grössere/breitere Reifen, weil die original spezifizierten doch sehr mickrig wirken?
Viele Veränderungen am Auto dienen der besseren Fahrbarkeit, erhöhen die Sicherheit oder verringern mittelfristig die laufenden Kosten. Wer das Auto vor allem zum Fahren hat, dem ist damit vermutlich sogar besser gedient. Und Freude am Fahren streben wir doch eigentlich alle an …
Am Ende aber gehört der Wagen natürlich dem Besitzer und er kann damit machen was er will. Wenn er sich aber auch ein wenig als Kulturgut-Bewahrer sieht, dann legt er zumindest ersetzte Originalteile auf die Seite, weil ein zukünftiger Besitzer ja dann vielleicht wieder auf den Originalzustand zurückrüsten will …