Aerodynamisch und doch Kombi
02.02.2019
Kombis sind Nutzfahrzeuge im weiteren Sinne. Sie dienten dem Handwerker zum Transport seiner Werkzeuge und Materialien, dem Gemüsehändler zum Ausliefern seiner Salatköpfe. Am Wochenende dann konnte die ganze Familie zur Kirche gefahren werden oder zum Picknick. Grosse Ansprüche an die Aerodynamik hatte man dabei sicherlich nicht, im Jahr 1938 noch weniger.
Peugeot aber baute den 202 nach amerikanischen Aerodynamik-Vorbildern, um ihm eine windschnittige Form zu geben. Und dass man zur Limousine auch einen Kombi dazu baute, gehörte zur Tradition des Hauses. So entstand der windschlüpfige 202 U Commerciale auf verstärkter Chassisvariante.
Der Kombi von 1938, der aktuell in der Sonderschau an der Bremen Classic Motorshow 2019 noch bis zum Sonntag zu sehen ist, hat eine ganz besondere Geschichte. Er ist nämlich unrestauriert und gehört zum Fundus der Evangelischen Kirche, die ihn im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprojekts für Langzeitarbeitslose restaurieren will, genauso wie diverse andere Citroën und Peugeot aus den Dreissiger- bis Fünfzigerjahren. “Neue Arbeit der Diakonie Essen” heisst die Einrichtung, in der 25 Handwerker unter fachkundiger Anleitung dreier Meister mit dieser verantwortungsvollen Aufgaben betraut sind. Eine schöne Sache, finden wir.
Über die Bremen Classic Motorshow werden wir natürlich noch ausführlich berichten.