Die schönere Variante - Citroën Zabrus
12.11.2018
Der Citroën BX 4 TC zählt nicht gerade zu den automobilien Schönheiten, optisch attraktiv musste er auch nicht sein, nur schnell. Dies gelang ihm aber auch nur leidlich und die Gruppe B im Rallye-Sport war (1986) am Ende, bevor der BX zeigen konnte, dass mehr in ihm steckte.
Das können wir besser, dachten sich wohl die Bertone-Leute, und entwarfen einen Sportwagen mit Kombiheck, den sie Zabrus nannten. Die Bezeichnung wurde einer kleinasiatischen Käferart entlehnt, warum auch immer.
25’000 Arbeitsstunden sollen für das Show Car aufgewendet worden sein damals. Dazu gehörte das Hämmern der Karosserie über Holzformen, aber auch das Giessen spezieller Kunststoff-Scheiben, weil kein Glashersteller in der Lage gewesen war, diese herkömmlich zu formen.
Innen wurde der Zabrus-Passagier von einem wohnlichen Leder-/Veloursinterieur empfangen, die Sitze liessen sich elektrisch vor- und rückwärtsschieben. Herkömmliche Instrumente waren nicht willkommen, modernste Computertechnik musste herhalten.
Unter der edlen Karosserie aber blieb die Mechanik des BX 4 TC unangetastet, womit das Luxusautomobil eine zwar renntaugliche, aber nicht umbedingt geräusch-komfortable Technik erhielt. Immerhin gab es eine Hydropneumatik, so dass auch der Zabrus mit gewünschtem Abstand zum Boden über die Strasse gleiten durfte.
Ja, der Zabrus fuhr wirklich, aber nicht immer gut. Bei der ersten Ausfahrt blieb das Gaspedal in Vollgas-Stellung stecken, beim Testritt mit dem Redakteur von Auto Motor und Sport wollte der Motor nicht über 3000 U/min drehen. Aber das hätte man sicher auch noch in den Griff bekommen, genauso wie die schnelle Aufheizung des Innenraums.
Der AMS-Fahrbericht vom Sommer 1986 schloss mit folgenden Worten:
“So erfüllt der Zabrus gleich zwei Funktionen für die Carrozzeria Bertone: Er ist Raum- und Traumvorschlag für automobile Voyeure und er wird als rollender Bauchladen der Bertone-Fähigkeiten dafür sorgen, daß es Nuccio auch weiterhin gut geht - wenigstens bis
1987, wenn das Haus das 75-jährige Bestehen feiert.”
Nun, ein wenig länger überlebte Bertone ja schon, und der Zabrus darf sicherlich als eine seiner attraktiven Kreationen gewertet werden, vor allem, wenn man ihn zum Vergleich neben den Gruppe-B-Strassen-BX stellt.