Kann ein Oldtimer eigentlich vielseitig sein?
03.11.2018
Wir führen bekanntlich aktuell die Wahl zum vielseitigsten Klassiker durch und haben uns dabei auf Coupés und Cabriolets der Sechziger- bis späten Siebzigerjahre konzentriert.
Unter “Vielseitigkeit” verstehen wir dabei eine breite Einsetzbarkeit des alten Autos, das sowohl auf Alltagsfahrten, als auch Ferienreisen, bei der Gleichmässigkeits-Rallye oder am Concours d’Elégance überzeugen soll. Ein echter Spagat, den wohl nur wenige Klassiker schaffen.
Unsere Leser haben sich bereits in fünf von sechs Vorentscheidungsgruppen schon weitgehend für ihre Favoriten entschieden.
In der Gruppe 1 scheint sich der Jaguar E-Type knapp vor dem BMW 628-635 CS/i) Coupé durchzusetzen.
In der Gruppe 2 wird der führende Mercedes-Benz 230-280 SL (Pagode) vom Alfa Romeo Bertone (Giulia Sprint/GT/GTV) hart bedrängt.
Klarer durchgesetzt haben sich der Porsche 911, der Mercedes-Benz R107 (280-450 SL) und das BMW 2.8/3.0 CS/CSL Coupé in den Gruppen 3 bis 5.
Die letzte Runde mit Fiat 124 Spider, Ferrari 308 GTB/GTS, Volvo P1800 S, MGA, VW-Porsche 914 und Mercedes-Benz 190 SL ist noch offen, ab Montag kann man dort seinen Favoriten erküren.
Wir sind von der Wahlbeteiligung begeistert, haben doch bereits über 2000 Leser für einen der Klassiker gestimmt. Nun geht es in den Endspurt, denn Ende nächster Woche werden die sechs Gruppensieger für die Endrunde bestimmt. Dann geht’s um die Wurst.
Mitmachen kann man weiterhin, auch bei früher gestarteten Gruppenausscheidungen, denn diese sind bis zur Schlusswahl noch für Stimmenabgaben offen. Am Schluss werden wir dann sehen, ob es ein wirklich vielseitiger Klassiker zum Sieger geschafft hat.