Wie stark soll man einen Klassiker den persönlichen Bedürfnissen anpassen?
28.03.2018
Originalität ist “in”, am liebsten wird ein Zustand wie bei der Auslieferung gesehen, zumindest an Concours- und Oldtimer-Veranstaltungen. Doch mancher Besitzer sieht das anders, möchte gerne seine eigenen Vorstellungen verwirklichen, warum auch nicht.
Etwas gar weit trieb es Nicko McBrain, der Schlagzeuger der Rockband Iron Maiden. Er liess seinen Jaguar XJ von 1984 komplett “auffrischen”, das Ergebnis stand als “Greatest Hits” XJ6 in Genf und nun in Essen an der Techno Classica .
Ausgeführt wurde der Umbau bei Jaguar Land Rover Classic Works in Coventry, beigezogen wurde auch der Jaguar Design Studie Chef Wave Burgess. Mehr als 3500 Mannstunden wurden verbraten und dabei 4000 Teile entweder aufgearbeitet, ersetzt oder neu gestaltet. Insbesondere das Interieur, der Antriebsstrang und die Aufhängungen wurden umfangreich modifiziert. Das Ergebnis ist nun Nickos Traum-XJ, aber sicherlich weit entfernt von einem originalen Auto, schliesslich gab es vor über 40 Jahren weder 45er-18-Zoll-Riefen, noch LED-Hauptscheinwerfer oder Stereoanlagen mit 1100 Watt Leistung.
Wer weiss, vielleicht überlebt exakt dieses Auto ja die nächsten Jahrzehnte und wird dann im Jahr 2076 in einer Scheune wiedergefunden. Der glückliche Entdecker wird sich dann die Frage stellen müssen, ob er den dann sicherlich sehr seltenen Wagen wieder auf den Originalzustand zurückbaut oder als Zeitgeschmack im heutigen Zustand wiederbelebt.