So neu ist das auch nicht - am Lenkrad fernbedienbares Radio
13.03.2018
Sechzig Jahre ist es her, da konnten die Besucher des Genfer Autosalons ein Autoradio bestaunen, das vom Lenkrad her fernbedienbar war. Dieser (nachträglich eingebaute) Lenkradhebel setzte den “Zweiwegstationsfinder”, eine Art Sendersuchlauf, dessen Empfindlichkeit sogar in zwei oder drei Stufen eingestellt werden konnte, in Gang. Und dies war nun eben in zwei Richtungen möglich, nämlich das Frequenzband hinauf oder hinunter.
Wie ein damaliges Autoradio im Innern aussah, zeigt ein zweites Bild des Blaupunkt Wiesbaden, das bereits drei Transistoren und Stationstasten aufwies.
Geblinkt wurde damals übrigens noch meist durch Betätigung von Drehknöpfend, so dass keine Verwirrung beim Einsatz des Lenkradhebels für das Radio entstand.
Mehr über die damals verfügbare Unterhaltungselektronik ist in unserem Bericht über den Genfer Autosalon 1958 zu finden.