Keine Kanone, aber fast ...
07.03.2018
Dieses Auto kennen Sie kaum, es wurde schliesslich auch nur zweimal gebaut. Es heisst Cannon GT Coupé und stammt aus dem Jahr 1964. Konstrukteur war Mike Cannon aus Tasmanian, er gab ihm auch seinen eigenen Namen.
Eigentlich verkaufte Cannon Bausatzfahrzeuge, die man mit Ford-, Austin- oder Morris-Komponenten vervollständigen konnte.
Aber für den Cannon GT entwickelte er ein eigenes Chassis, auf das er eine Karosserie aus Aluminium- und Kunststoffteilen setzte. Die Aufhängungen kamen von einem Lotus Elan 26R und die Maschine war ein Ford 1,1-Liter, wie sie auch in Formelautos eingesetzt wurde. Damit wollte Cannon die damals fast unschlagbaren Divas schlagen.
Wie erfolgreich der Wagen war, ist unklar, aber immerhin hat er überlebt und wird nun mit einer umfangreichen Dokumentation an der
Bonhams Goodwood Members Meeting Versteigerung
unter den Hammer kommen, mit einem geschätzten Wert von £ 25’000 bis 30’000 (€ 28’000 - 34’000). Soviel sollte einem eigentlich ein Auto, das immerhin einiges an Renngeschichte aufweist, schon wert sein, auch wenn eine Strassenzulassung wohl nicht möglich ist.