Wenn die Vergangenheit (am Genfer Autosalon) auf die Zukunft trifft …
08.03.2018
Kaum je wird einem so bewusst, wie sich die Mobilität in den letzten 120 Jahren verändert hat, als am 88. Genfer Autosalon, der heute seine Tore für die ganze Welt öffnet.
Auf der einen Seite feiert Renault den 120. Geburtstag und zeigt (vor einem ständig animierten riesigen LCD-Bildschirm) einen Typ A von 1898 mit 273 cm3, Dreiganggetriebe und einer Höchstgschwindigkeit von 32 km/h, auf der anderen Seite sieht man von vielen Herstellern Antriebs- und Fahrzeugkonzepte der Zukunft, etwa den bald käuflichen elektrischen SUV I-Pace von Jaguar …
… oder zukunftsweisende Mobilitätskonzepte von Toyota …
… oder Volkswagen oder auch Renault.
Dazwischen gibt es hirnrissige Supersportwagen mit 1800 PS, die wie Autos aus den Sechzigerjahren ausschauen wie en Corbellati Missile …
… oder echte Sechzigerjahreklassiker wie die Shelby Cobra, die für eine Reifenmarke wirbt.
Wie sich Konzeptfahrzeuge über die Jahrzehnte verändern thematisiert eine Sonderausstellung namens “Le retour du futur” im oberen Stock. Dort werden unter anderem zwei Alfa Romeo 6C 2300B von 1938 mit Worblaufenkarosserie gezeigt, die exakt so auch vor 80 Jahren auf dem Genfer Autosalon gezeigt wurden …
… und der nachwievor atemberaubende Lamborghini Marzal, der seine Premiere am Genfer Autosalon 1967 feierte und noch heute mehr Zukunft als Vergangenheit verströmt.
Diese Sonderschau hat übrigens ebenfalls wieder ein historisches Vorbild, denn bereits 1978 wurden Prototypen aus verschiedenen Zeitaltern gezeigt, darunter etwa der Fiat-Abarth 2000 Coupé Speicale von 1969, der Bertone Citroën Camargue von 1972 oder der Sbarro S.V. 1 von 1972, wie die Automobil Revue damals berichtete.
Ein Besuch in Genf lohnt sich auf jeden Fall, es gibt viel Ungewöhnliches zu entdecken, sei es ein Hubschrauber-Auto oder etwa die Wiederauferstehung des Bullit-Mustangs. Auf jeden Fall nimmt man an einer wahren Zeitreise teil, die sogar eher 140 als 120 Jahre beleuchtet, denn schliesslich blicken manche Konzeptfahrzeuge mindestens 10 bis 20 Jahre in die Zukunft.
Wir werden natürlich noch ausführlich über den Genfer Autosalon berichten und dabei besonders die historischen Fahrzeuge beleuchten, die es 2018 in überraschend grosser Anzahl wieder unter die Scheinwerfer der Ausstellung geschafft haben.