Eine Landkrabbe im Sprung
26.03.2018
Der Austin 1800 war jetzt nicht gerade das Auto, dem man Rallye-Siege ins Pflichtenheft geschrieben hatte. Mit seinem querstehenden Frontmotor und Vorderradantrieb war er hauptsächlich auf optimale Raumausnutzung ausgerichtet, während seine braven Vierzylindermotoren zwar für ausreichenden, aber sicherlich nicht überaus sportlichen Vortrieb sorgten.
Trotzdem tauchte der Austin 1800, im Volksmund “Landkrabbe” gennant, auf den Rallye-Pisten auf. Immerhin verfügte der Wagen schliesslich über die stabilste Karosserie in der Geschichte von Austin. Bereits 1965 fuhr ein Werkswagen mit 136 PS bei einer Rallye in Rumänien mit und siegte überraschenderweise, was die PR-Verantwortlichen nur noch darin bestärkte, dem Familienwagen ein Rallye-Image zu geben.
1968 starteten drei Autos bei der Rallye Monte Carlo, kamen aber über den 24. Platz nicht hinaus. So suchte man das Glück bei der Safari Rallye, als keiner der drei Wagen ins Ziel kam trotz sorgfältiger Vorbereitung (siehe Bild oben).
Mehr Erfolg zeigte der Einsatz beim Marathon-Rallye London-Sidney, als acht (!) Autos am Start waren und Paddy Hopkirk/Tony Nash/Alec Poole immerhin Zweite wurden.
Schliesslich zog man in der Rennabteilung den Stecker, es wurden keine weiteren Werkswagen mehr produziert.