Ein Mini für über 100’000? Aber klar doch …
03.11.2017
Der Austin (850) Mini , ein Geniestreich von Alec Issigonis, vorgestellt im Jahr 1959, war und ist ein beliebtes Auto. Aber dass gleich über 100’000 Euro (oder 120’000 Franken) für den 3,05 Meter langen Winzling bezahlt werden sollen, lässt trotzdem aufhorchen.
Bonhams kann an der Bond Street Versteigerung ein Exemplar von 1966 anbieten, das sicherlich aussergewöhnlich ist. Der Austin Mini Cooper S von 1966 gehörte nämlich einst Ringo Starr, dem Schlagzeuger der Beatles. In Auftrag gegeben hatte ihn Brian Epstein, der Band-Manager der Band. Alle Beatles-Mitglieder fuhren einen Mini damals. Und sie kamen nicht einfach ab der Stange. Die Mini-Veredler Hooper und Radfort legten Hand an, um ganz besondere Exemplare zu kreieren.
Ringo Starrs besondere Bedürfnisse waren da sicherlich eine Herausforderung, er wollte nämlich sein Schlagzeug im Kofferraum des kleinen Autos transportieren können.
Die serienmässige kleine Kofferraumklappe stand dem genauso entgegen wie der knappe Platz im Gepäckabteil. So wurde eine grosse Heckklappe eingepasst und umlegbare Rücksitze.
Zwischen den Radhäusern fand die grosse Trommel exakt Platz.
Zudem erhielt der Wagen elektrische Seitenfenster, individuell einschaltbare Fahrlichter, Käfer-Heckleuchten, Zusatzinstrumente und natürlich eine feine Innenausstattung aus Holz und Leder. Der Wagen war und ist mit seiner Zweifarbenlackierung ein wahres Schmuckstück auf gut drei Metern.
Anfangs der Neunzigerjahre wurde der Wagen restauriert, seit rund 40 Jahren befindet er sich im Besitzer einer Familie, wurde auch am Concours Cartier “Style et Luxe” ausgezeichnet.
Jetzt kann das kleine Schmuckstück am 2. Dezember bei Bonhams in London für EUR 100’000 bis 140’000 (CHF 120’000 bis 160’000) ersteigert werden. Man darf gespannt sein, ob der Wagen einem Bieter soviel wert sein wird.