Ende Seitenwind?
29.11.2017
Das letzte Warnsignal “Seitenwind” soll von Zürichs Strassen verschwinden, demnächst wird es entfernt, so stand es gestern im Tages Anzeiger zu lesen.
Zunächst ist man überrascht, dass es einem nie aufgefallen ist, dass kaum mehr derartige Signale (in der Schweiz) stehen, offenbar wurden sie Zug um Zug entfernt.
In den Sechzigern- und Siebzigerjahre hat man sie noch oft gesehen, damals waren die Autos auch deutlich seitenwindempfindlicher als heute. Wer einmal mit dem Käfer durch Windböen gefahren ist, weiss, wovon hier gesprochen wird. Die Begründung der Schweizer, diese Signale abzuräumen, hat mit dem Schilderwald zu tun, den es zu bekämpfen gäbe. Da käme allerdings manchem geplagten Autofahrer noch andere Schilder (mit Zahlen drauf) in den Sinn, die vielleicht besser vorher abgebaut würden, denn tatsächlich ist die Dichte an Geboten/Verboten/Beschränkungen auf den heutigen Strassen gewaltig.
Nicht entfernt sollen im Übrigen in der Schweiz die Luftsäcke werden, die ja sicherlich deutlich eindrücklicher vor Windböen warnen als die statischen Schilder. Aber auch so verschwindet ein Stück Verkehrshistorie. Nur elf Unfälle pro Jahr soll es übrigens schweizweit wegen Seitenwind/Böen pro Jahr geben...
P.S. Das Bild oben ist eine Montage, es handelt sich darauf also nicht um das letzte Seitenwind-Warnschild auf Zürichs Strassen...