Die grosse Liebe zum ersten Auto (Frage der Woche Auswertung)
06.11.2017
Bekanntlich hat das erste Auto im Leben eines Fahrzeugbesitzers ja eine eine ganz besondere Bedeutung. Allerdings ist ja gerade der meist kurz nach Führerscheinerlangung gekaufte Wagen ja meist kompromissbehaftet und nur selten das beste/schönste Auto, von dem mancher 18-Jährige vielleicht träumt. Trotzdem macht man natürlich gerade mit dem ersten Wagen viele Erfahrungen, erlebt manches.
In einer “ Frage der Woche ” wollten wir herausfinden, ob auch Jahrzehnte später noch eine nostalgische Bindung zum ersten Auto besteht, ob es sich die nun zu Oldtimer-Besitzer (oder Enthusiasten) gereiften Männer und Frauen vorstellen könnten, das erste Auto auch als Oldtimer oder Youngtimer nochmals zu kaufen.
Die Antworten waren dann mehr als eindeutig! 82%, also mehr als vier Fünftel der 448 Teilnehmer, könnten es sich auf jeden Fall vorstellen, das erste Auto nochmals als Oldtimer/Youngtimer zu kaufen. Von diesen 82% aber, und dies überrascht noch mehr, sagen absolute 64% (also rund zwei Drittel aller Antwortenden), dass sie wirklich gerne ihr erstes Auto nochmals kaufen möchten.
Nur gerade 12 % wurden ihr erstes Auto auf keinen Fall nochmals kaufen.
Relativ gross war die Anzahl derjenigen, die in sich in keiner vorgegebenen Antworten wiederfanden, 8 % waren es nämlich. Einige Zuschriften erleuchteten dann zumindest einen Teil dieser acht Prozent. Einige Umfrageteilnehmer besitzen nämlich ihr erstes Auto noch heute, haben ihm also über die ganzen Jahre die Treue gehalten oder es später zurückgekauft.
Wenn rund vier Fünftel aller Autofahrer es sich vorstellen können, ihr erstes Auto nochmals zu kaufen und von diesen ein grosser Teil es sogar gerne ins Auge fassen würde, müssten dann nicht die Preise dieser meist ehemaligen Brot- und Butter-Autos nachhaltig steigen? Bei immerhin 4 bis 8 Millionen Oldtimer-/Youngtimer-Freunden im deutschsprachigen Raum würde jedenfalls nach Extrapolation unserer Antwortstatistik eine enorme Nachfrage nach Käfer, Escort, Kadett, Fiat 500/850/127, Renault 4, Citroën 2 CV und Co. entstehen. Und vielleicht passiert dies auch, was ja die durchaus hohen Preise für einen alten VW Käfer oder einen schönen Citroën 2 CV ansatzweise erklären würde.
Das Ergebnis der letzten “Frage der Woche” wird hier auch noch grafisch angezeigt:
Bereits fragt die nächste Frage der Woche nach der Einschätzung der Zwischengas-Leser. Dieses Mal geht es darum zu erfragen, ob sich das Interesse der Zwischengas-Leser eigentlich auf das Automobil beschränkt, oder ob auch alte Motorräder und/oder Fahrräder ihr Interesse findet.
Und natürlich kann man weiterhin alle bisherigen Ergebnisse zu den “Fragen der Woche” im entsprechenden Themenkanal nachlesen.