Mehr ist nicht immer mehr! Gibt es zuviele historische Rennveranstaltungen?
23.04.2017
Für den Besitzer eines alten Rennwagens ist es natürlich toll, wenn er eine grosse Auswahl an Veranstaltungen hat, an denen er sein Auto einsetzen kann. Immer mehr historische Rennveranstaltungen scheinen aus dem Boden zu schiessen, aus Zuschauersicht ist das kein reiner Segen.
Ein gutes Beispiel ist die Bosch Hockenheim Historic, die dieses Wochenende stattfindet. Gegenüber früheren Jahren enthält das Programm deutlich weniger Attraktionen, zumindest aus historischer Sicht. Die Rennen des Lotus Club Europe, der Boss GP oder der Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup mögen zwar spannend sein, sie ersetzen aber fehlende Rennklassen wie die historischen Formel-1-Autos der Sechziger- und Siebzigerjahre, Granturismo-Sportwagen der Sechzigerjahre oder die Zwerge Abarth, Mini, TT und Co nicht, die es früher auf dem Hockenheimring auch zu sehen gab.
Einige dieser Rennserien sind auf andere Wochenenden (und andere Rennstrecken) ausgewichen und fahren dann vor fast leeren Publikumsrängen. Das ist doch eigentlich sehr schade. Hier wäre weniger (im Sinne von weniger historischen Motorveranstaltungen) vielleicht mehr. Aus Sicht des Publikums sicher.
P.S. Das Foto oben stammt vom Kampf der Zwerge, der vor zwei Wochen auf dem Hcokenheimring in die neue Saison ging (Foto Rudy Lambrechts)