Die Klassik-Abteilung von Ford wird sich anlässlich der Techno-Classica in Essen vom 6.-10. April an den legendären Dreifach-Sieg in Le Mans von 1966 erinnern.
Bereits 2006 wurde das damals 40-Jahr Jubiläum in Le Mans gefeiert. Die drei siegreichen und auch originalen Ford GT40 wurden im korrekten Abstand der damaligen Zielankunft auf die Linie geparkt.
Seither sind wieder zehn Jahre vergangen und nun jährt sich das für Ford wohl grösste Ereignis bereits zum 50. Mal. Das halbe Jahrhundert wird nun (vorerst) nicht traditionell in Le Mans, sondern in Essen an der Techno Classica gefeiert.
Die Techno Classica ist bekanntlich mit rund 1250 Aussteller sowie gegen 200 Clubs die grosse alte Dame unter den Oldtimer-Messen Europas. Immer etwas unter Platznot leidend, ist sie ein Anziehungspunkt für alle Oldtimer-Fans im Frühling und das wird auch dieses Jahr nicht anders sein.
In Le Mans wird mit Ford zusammen übrigens trotzdem etwas los sein, denn am 5. Februar 2016 hat der ACO (Automobile Club de l’Ouest) die Teilnahme von vier Ford GT-Rennfahrzeugen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen in der Sarthe bestätigt. Damit es nun offiziell: Ford geht genau 50 Jahre nach dem historischen Dreifachsieg des legendären GT40 im Jahre 1966 erstmals wieder in Le Mans an den Start – am 18. und 19. Juni 2016 werden die vier Ford GT-Rennfahrzeuge des Chip Ganassi Racing Teams in der GTE Pro-Klasse bei dem weltberühmten Langstreckenrennen antreten. Aus historischem Anlass erhalten die aktuellen Ford GT-Rennfahrzeuge für 2016 die Startnummern 66, 67, 68 und 69.
Mit dem Einsatz des ursprünglichen GT40 in den 1960er-Jahren in Le Mans wollte Henry Ford II. beweisen, dass sein Unternehmen die erfolgreichsten und legendärsten Rennsportwagen-Hersteller schlagen kann. 1966 feierte Ford endlich den erhofften Sieg über die Konkurrenz – es war ein Dreifachsieg, die Ford GT40 belegten die ersten drei Plätze. 1967 bekam der GT40 für Le Mans eine neue Karosserie. Er ging als MK IV an den Start und siegte. Spätere GT-Versionen gewannen auch in den Folgejahren 1968 und 1969 das legendäre Langstreckenrecken. Somit standen GT-Fahrer in vier aufeinanderfolgenden Jahren 1966, 1967, 1968 und 1969 stets auf dem Siegerpodest.
Dann melden Sie sich an (Login).