Die etwas "ungewöhnlicheren" Autos in Le Mans
10.07.2012
Normalerweise denkt man bei den 24 Stunden von Le Mans an Sportprototypen und GT-Rennwagen wie den Porsche 917, den Ferrari 512M, den Ferrari 250 GTO oder den Jaguar D-Type. Steckt man den Horizont etwas weiter fallen einem vielleicht auch noch Vorkriegslegenden wie der Bentley 4,5 Litre, der Talbot 105 oder die diversen Bugatti-Typen ein.
Doch in Le Mans fuhren auch Fahrzeuge, die man nicht direkt in die Welt der Sportwagen einordnen würde. 1976 zum Beispiel nahmen ein Ford Gran Torino ...
... und ein Dodge Charger teil.
Und in den Jahren 1949-1954 fanden sich auch “biedere” Renault 4CV (im Volksmund Renault Heck genannt) auf der Starterliste (Bild siehe ganz oben).
Nur wenige werden aber wissen, dass im Jahr 1938 (und 1939, 1949 und 1950) jeweils Modelle des Simca 8 mitfuhren. Wer im Detail wissen will, welche Fahrzeuge damals in Le Mans fuhren, findet auf der Website der Le Mans Classic eine praktische Liste.
Einen umfangreichen Bericht zur diesjährigen Le Mans Classic (6. bis 8. Juli 2012), an der die vier abgebildeten Fahrzeuge teilnahmen, illustriert mit über 1’000 Fotos (in Originalauflösung), findet sich wie immer auf Zwischengas.