Die unglaublichen Verwandlungen eines Porsche 917
Es gibt verschiedene Sorten von Abenteurern, die einen besteigen hohe Berge, andere fliegen gefährliche, schnelle Flugzeuge, wiederum andere tauchen in der Tiefsee. Achim Grossmann aber, ein Wirt im Kurort Wildbad in der Nähe von Calw, hatte anderes vor. Er wollte seinen Traumwagen, den Porsche 917 kaufen und für den Einsatz auf öffentlichen Strassen zulassen. Dasselbe Unterfangen hatte man 1975 schon in Deutschland für den Grafen Rossi (Martini-Rossi) versucht, war aber gescheitert, der Wagen wurde damals schliesslich im US-Staat Alabama zugelassen mit der Bedingung, dort nie aufzutauchen.
Achim Grossmann war erfolgreicher. Nach umfangreichen Umbaumassnahmen - alle Scheiben mussten aus Glas sein, Standheizungen musste eingebaut werden, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, die Lichtanlage musste an die bestehenden Gesetze angepasst werden und vor allem musste eine voluminöse Auspuffanlage montiert werden, um die derbe Aussprache des Rennwagens zu beschneiden, und vieles mehr - erhielt der 917 im Jahr 1977 das Nummernschild CW K 917 und donnerte fortan in jungfräulichem Weiss über die Landstrassen um Calw.
Diese Farbe hatte man dem Rennwagen schon 1969 gegeben, als er gebaut wurde, später fuhr er einmal weiss-gelb, später lila-grün, gelb-rot, hatte Unfälle und gelangte schliesslich zu Manfred Freisinger, der Rahmen und Karosserie 1975 für DM 20’000 an Grossmann verkaufte. Dieser baute den Wagen mit einem neuen 5-Liter-Motor frisch auf.
In AMS 14/1977 meinte Grossmann, dass Wartung und Unterhalt nicht viel teurer sein sollten als beim Porsche Turbo, nur die 24 Zündkerzen und die 40 Liter Motorenöl verlangten nach einem zusätzlichen Obulus. Als er des Fahrzeugs dann wohl überdrüssig wurde, baute der nächste Besitzer den einstigen Rennwagen wieder zu seinem eigentlichen Einsatzzweck zurück. Der 917 ging zuerst in die Staaten und kam schliesslich in die Schweiz, nun wieder im Blau-Lila-Kleid. Schliesslich kaufte der heutige Besitzer Vincent Gaye den Wagen. Er restaurierte ihn (erneut) vollständig. Es entstand auch ein umfangreiches Buch, das demnächst erscheinen wird. Und das Auto nahm an der Le Mans Classic 2012 teil, die Fotos entstanden bei dieser Gelegenheit.
Mehr über die Geschichte von 917-021/012 findet sich auf der Seite des Porsche-917-Registers . Und wer mehr Bilder von der Le Mans Classic 2012 sehen möchte, sei auf unseren umfangreichen Artikel zu diesem Thema verwiesen.