AC Greyhound – verschmähter viersitziger Granturismo
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
                  «PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.










































































Sie haben nur
5 von 40
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Eigentlich hätte der AC Greyhound gut in die frühen Sechzigerjahre gepasst. Aber ein hoher Preis und ein nicht alle überzeugendes Design verhinderten einen Verkaufserfolg, so dass der Wagen eine Randnotiz blieb, obschon er seinen Brüdern Ace und Aceca in vielen Dingen überlegen war. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des 2+2-sitzigen AC-Coupés und zeigt es auf historischen und modernen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vorgestellt 1959
 - Ein Schritt vorwärts
 - Bereits vor Produktionsbeginn überarbeitet
 - Mehrere Motorisierungen
 - Weniger überzeugend als Ace und Aceca?
 - Zu teuer?
 - Im Angebot bis 1963
 - Später Nachfolger mit kaum mehr Erfolg
 - Heute ein Schnäppchen?
 
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Freunde klassischer Kleinserien-Sportwagen britischer Provenienz scheinen klare Favoriten zu haben. Gut zu beobachten ist dies bei den Autos, die AC zu Beginn der Sechzigerjahre baute. Es gab den offenen Ace, das zweisitzige Coupé Aceca und den 2+2-sitzigen Greyhound. Letzteren scheinen viele Leute schon lange vergessen zu haben, dabei kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Greyhound eine technisch verbesserte und nützlichere Variante des Acecas war. Es war auch der teuerste AC-Sportwagen damals, aber heute ist es umgekehrt. Für einen AC Ace mit Bristol-Motor kann man zwei Acecas oder vier Greyhounds kaufen, notabene mit derselben Maschine unter der Haube. Verkehrte Welt?
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Derendingen, Schweiz
+41 326218050
Spezialisiert auf Honda, DeLorean, ...












































Kommentare