Ex-Sauber-Fahrer Johnny Herbert auf den Spuren von Charles Vögele
Ex-Sauber-Pilot Johnny Herbert konnte anlässlich des GP Australien in Melbourne das ehemalige Auto von Charles Vögele fahren. Der Brabham BT11A ist in der Schweiz kein Unbekannter. Er zählt zu einem der ersten fünf interkontinentalen Autos, die von MRD (Motor Racing Developments), der Firma von Jack Brabham und Ron Tauranac gebaut wurden.
Charles Vögele fuhr diesen speziell für Bergrennen gebauten Brabham von 1964 bis 1966. Er zählte damals nicht nur am Berg zu den absolut Schnellsten. Siege bei Bergrennen wie Sierre-Montana oder Rundstreckenrennen wie Hockenheim bewiesen die starke Performance.
1966 wurde der BT11A im Namen von Frank Williams nach Argentinien verkauft, wo er von Charles Stewart in der F3 gefahren wurde. Später ging der Monoposto an Andrea Vianini weiter, der ihn zu einem F1 modifizierte.
Heute besitzt dieses Auto der Australier Andrew Wareing, der ihn aber leider altershalber nicht mehr selber fahren kann.
So kam Johnny Herbert zu Ehren, diesen Brabham (Chassis-Nr. IC 01-64) mit einem Coventry-Climax-2,7-Liter-Motor ausgestattet, zu pilotieren.
Vom hier gezeigten Brabham BT11 A kann sicher nachgesagt werden, dass er mehr Reise- als Rennkilometer auf dem Buckel hat. Immerhin umrundete er den Globus mit seinen Stationen, England, Schweiz, Argentinien und Australien zumindest einmal.


























