Junge wollen schalten lernen
Es ist gar noch nicht so lange her, dass ich mühsam lernen musste, wie man die Kupplung langsam kommen lässt, kurz am Schleifpunkt innehält und sanft einkuppelt. In einem Industriegebiet im Norden von Winterthur machte ich meine ersten Fahrversuche mit dem Toyota Auris meiner Eltern. Vorsichtig hob ich den Fuss von der Kupplung und gab zaghaft Gas. Ein bisschen zu zaghaft offenbar, denn der Motor (ein 1ZR-FAE) quittierte das mit einem Rumpeln und ging aus. Und ja, in der Familienkutsche steckt tatsächlich derselbe Sauger wie in der Lotus Elise, aus dem sich erst bei 6400 Touren 132 PS herauskitzeln lassen.
An diese Anfänge musste ich zurückdenken, als ich meiner Freundin am Wochenende das Schalten beibrachte. Vor kurzem hat auch sie ihren Führerschein gemacht, allerdings auf einem Automat. In der Schweiz ist das neuerdings egal: Im Führerschein steht keine entsprechende Bemerkung mehr. Sie setzte sich also ans Steuer, ich auf den Beifahrersitz. Das Anfahren auf einem Feldweg war kein Problem, der 1.4 TSI vom VW Golf Variant ist handzahm. Vom ersten gings sauber in den zweiten Gang, doch auf der Landstrasse – WRUUUM – mit ordentlich «Zwischengas» in den dritten. Seither weiss ich, wie eine Kupplung riecht.
Auf den Schweizer Strassen sind immer weniger Handschalter unterwegs. Hatten 2021 noch 12 Prozent der Neuwagen ein Kupplungspedal und einen Schaltknüppel, waren es zwei Jahre später nur noch 7,6 Prozent. Sind die Handschalter vom Aussterben bedroht? Nicht unbedingt. In den USA, wo Schaltgetriebe schon lange eine Seltenheit geworden sind, hat die Generation Z (= Jahrgang 1995 bis 2010) das Schalten für sich entdeckt. Ähnlich wie Schallplatten und weisse Turnschuhe erleben dort Handschalter ein Revival (was vielleicht den Rennszenen aus Fast and Furious geschuldet ist).
Man stelle sich vor, auch die Hersteller würden auf diesen Zug aufspringen – dann gäbe es plötzlich wieder mehr kleine Handschalter wie den GR Yaris. Das Problem: Immer weniger Junge können überhaupt noch schalten. In den USA gibt es darum bereits entsprechende Kurse, in denen man sich diesen raren Skill aneignen kann. Bei uns ist das Schalten noch keine verlorene Fähigkeit, doch während ich mit meiner Freundin im Golf durch das Tösstal kurve, bete ich insgeheim, dass die Kupplung überlebt …





















