Als Autoprospekte noch richtig informativ waren
Einmal abgesehen davon, dass man heute kaum mehr Autoprospekte auf Papier erhält, waren diese früher viel interessanter und man konnte beim Studium der Broschüren noch einiges lernen.
Als Beispiel diene hier der Veraufsprospekt zum Porsche 944 aus dem Jahr 1983. Auf 36 Seiten erklären die Porsche-Marketing-Leute, warum man dieses Vierzylinder-Coupé kaufen soll.
Natürlich wird dazu das Auto von allen Seiten gezeigt, das Interieur erklärt und die Goodies erklärt.
Darüber hinaus aber wird auch der Designprozess dokumentiert.
Die Sichtverhältnisse aus dem Auto hinaus sind illustriert.
Technik wird mit verständlichen Abbildungen erklärt.
Die Funktionsweise der Aufhängungen wird kommuniziert.
Der Entwicklungsprozess wird aufgezeigt.
Es gibt sogar Bilder und Erkenntnisse von den Crashtests zu sehen.
Und die Produktion und Qualitätssicherung wird dem Leser näher gebracht.
Sogar für einen Abschnitt aus der Zukunftsforschung ist noch Platz, auch wenn ein Bild zum erwähnten 995 fehlt, das wir hier gerne nachliefern. Der 995 sollte damals zeigen, welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten noch im 924/944 schlummerten, von besserer Aerodynamik, über geringere Geräuschentwicklung bis zu mehr Sicherheit.
Den Abschluss macht die Schlusskontrolle (Bild oben).
Ja, der Prospekt ist wirklich informativ, natürlich kann man ihn im Zwischengas-Archiv anschauen, genauso wie die damalige Übersicht zu den Farben und Innenausstattungen . Veröffentlicht haben wir diese Unterlagen anlässlich der Publikation des Vergleichs zwischen dem Porsche 944 und dem Alfa Romeo GTV6 .



__VW__Karmann-Ghia__1958-60__Prospekt,_farbig,_deutsch__S1.jpg)

























