Immersiv und ikonisch
Zuerst sei vorausgestellt, dass dieser Beitrag eigentlich nicht direkt etwas mit der Ausstellung, der wir das Bild entlehnt haben, zu tun hat, die wir aber trotzdem gerne erwähnen. Im “Drive. Volkswagen Group Forum” in Berlin wird nämlich bis am 31. März 2025 die Ausstellung “Iconic” gezeigt. Und diese bietet offenbar ein immersives Raumerlebnis.
“Immersiv” scheint eines der Modeworte des Jahres 2024 zu sein, man liest es überall, selbst seriöse Tageszeitungen nutzen den Ausdruck. Gemäss Wikipedia kommt “immersion” vor allem im Kontext mit der “Virtuellen Realität” vor und beschreibst das Eintauchen in eine Umgebung mit grossen Interaktionsanteil.
Nun, so gesehen finden wir, dass unsere Plattform Zwischengas durchaus auch “immersiv” ist, schliesslich erlaubt sie ein Eintauchen in die Geschichte des klassischen Automobils. Und interaktiv ist dies natürlich auch.
Aber da wäre noch das Wort “ikonisch”, dass es tatsächlich in den Duden geschafft hat. Es geht wohl auf das englische “iconic” zurück, der Duden erklärt die Bedeutung mit “in der Art der Ikonen” oder “bildhaft, anschaulich”.
Auch dieses Wort, das wir soweit möglich stets vermeiden, wird heute wahrlich inflationär verwendet. So liest man vom ikonischen Jaguar E-Type oder vom ikonischen Porsche 917. Vor allem PR-Agenturen und Werbetext-Schreiber verwenden “ikonisch” gerne und viel. Es adelt auch jeden noch so profanen Gegenstand zum Kultobjekt.
Natürlich kann man auf Zwischengas viel über Ikonen der Automobilgeschichte lesen, und selbstverständlich gehören da Jaguar E-Type, Ferrari 250 GTO, der 300 SL Flügeltürer oder diverse Porsche-Modelle dazu.
Diesen Blog haben wir nur verfasst, um uns ein wenig über die beiden “i”-Worte unter einem gemeinsamen Titel lustig zu machen. Und natürlich erwarten wir von der grossen Welt des Internets, dass dieser Beitrag jetzt auch "wie blöd" geteilt und gelesen wird. Sonst müssten wir ja den Glauben an diese tollen Wortgebilde gleich wieder verlieren …
























