Das Auto des Jahrhunderts
Im Jahr 1999, rechtzeitig zum Ende des Jahrhunderts, kührte eine Jury aus 132 Autospezialisten von 33 Ländern das “Auto des Jahrhunderts” (car of the century).
In einer Vorauswahl dampfte man Tausende mögliche Kandidaten auf 100 Fahrzeuge ein, aus denen dann 25 Vorfinalisten selektiert wurden. Es wurden dann allerdings deren 27, weil eine Publikumswahl noch die AC Cobra dazu beisteuerte und auf Platz 25 zwei Autos mit der gleichen Punktzahl zu liegen kamen.
Im Vorfinal (alphabetisch) waren schliesslich:
- AC Cobra
- Alfa Romeo Giulietta Sprint
- Audi quattro
- Austin Seven
- BMW 328
- Bugatti T 35
- Chevrolet Corvette Stingray
- Citroën Traction Avant
- Citroën 2 CV
- Citroën DS 19
- Ferrari 250 GT SWB Berlinetta
- Fiat 500 Topolino
- Ford Model T
- Ford Mustang
- Jaguar XK120
- Jaguar E-Type
- Mercedes-Benz S/SS/SSK
- Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer
- Mini (alle Typen)
- NSU Ro 80
- Porsche 911
- Range Rover
- Renault Espace
- Rolls-Royce Silver Ghost
- VW Käfer
- VW Golf I
- Willys Jeep
Die Wahl gewann das Ford Model T, die folgenden Plätze gingen an den Mini, die Citroën DS, den VW Käfer und den Porsche 911. Drei der fünf Bestplatzierten wurden damals, zum Zeitpunkt der Wahl noch gebaut (Mini, Käfer, 911)!
Ob diese Bestenliste heute wohl nochmals so aussehen würde? Und welches Auto hätten wohl unsere Zwischengas-Leser auf Platz 1 gehievt? Sie dürfen gerne kommentieren!
Es wurden übrigens nicht nur Autos gekürt, sondern auch Leute. Giorgetto Giugiaro wurde Designer des Jahrhunderts, Ferdinand Porsche Autokonstrukteur des Jahrhunderts, Henry Ford I Autounternehmer des Jahrhunderts und Ferdinand Piëch Autokonzernchef des Jahrhunderts.
Weitere Infos zu dieser Wahlepisode kurz vor der Jahrtausendwende wurden in der Automobil Revue Ende 1999 veröffentlicht.






























