Restomod, warum nicht? (Frage des Monats)
Restomods scheinen sich einer immer grösseren Beliebtheit zu erfreuen. Sie verbinden verbesserte und modernisierte Technik mit dem klassischen Look vergangener Fahrzeuge. Leistungsmässig können sie sich teilweise mit modernen Sportwagen messen. Allerdings sind sie wegen der aufwändigen Modifikationsarbeiten meist auch teuer. Und natürlich sind sie nicht Oldtimer im engeren Sinn.
Wir wollten mit einer “Frage des Monats” von den Zwischengas-Lesern wissen, was sie von Restomods (Beispiele: (Singer, Erbacher, Kimera, etc.) halten.
Überraschenderweise lehnen nun 40,9 % Restomods komplett ab, weil sie dem Basisfahrzeug nachtrauen und Originalität hoch schätzen.
51,1 % aber können Restomods durchaus etwas abgewinnen. 38,3 % sind zwar etwas gespalten, denn ein Oldtimer ist es der Wagen zwar nicht mehr. Aber warum nicht ein altes Auto zugunsten der Fahrfreude und der Einsetzbarkeit verbessern? 12,8 % finden Restomods unumwunden super, denn sie bieten klassische Fahrfreude mit moderner Technik und Verbesserungen der Neuzeit.
Immerhin acht Prozent konnten allerdings mit keiner Antwort etwas anfangen. Es darf vermutet werden, dass es ihnen wohl schon sehr darauf ankommt, was für Fahrzeug ge-restomd-et wird.
Hier die Ergebnisse der Frage der Woche noch in grafischer Form:
Natürlich wurde bereits die nächste "Frage des Monats" online gestellt. Dieses Mal wollen, passend zum Jahresanfang, wir wissen: Welche Veranstaltung werden Sie 2025 ganz sicher besuchen?
Und natürlich können die Ergebnisse aller bisherigen Fragen der Woche und des Monats weiterhin online im Themenkanal nachgelesen werden.




























