Meine Highlights 2024
Nur gerade drei Monate dauerte mein erstes Jahr bei Zwischengas. Als klassischer Motorjournalist liebe ich die Arbeit draussen, Produktionen mit dem «lebenden Objekt» und deren Besitzern. So sind es fraglos jene Geschichten, die Autos und Besitzer abbilden, die ich besonders empfehlen würde und die mir besonders am Herzen liegen. Denn in diesen erfährt man die wirkliche Essenz der Wagen, Dinge, die einem kein Test, kein Werbeprospekt und kein Datenblatt vermitteln können. Darum gehören in der riesigen Fülle an Publikationen dieses Jahres auf Zwischengas die Beiträge, die wir extra produzieren, bei denen einzig für uns jemand sein Auto hervorgeholt hat, es mit uns gefahren, es uns erläutert und uns in seine Geheimnisse eingeführt hat, an allererster Stelle zu den Highlights des Jahres. Natürlich sind das dann eigene Beiträge die auf der Liste stehen. Klar, man muss ja auch dazu stehen können, zu dem, was man für richtig hält. Ein tolles Beispiel war hierzu etwa unser Fahrbericht des Citroën CX 2400 GTi.
Nur sind wir in unserem Redaktionsteam ein eigeschworener Haufen und anerkennen neidlos auch die vielen anderen tollen Geschichten, mit denen uns die Kollegen immer wieder überraschen und inspirieren. Da wäre beispielsweise die Estafette von Kollege Krüger. Zugegeben habe ich eine gewisse Schwäche für Vans, ich fahre ja gelegentlich selbst einen, wenn auch mit luftgekühltem Heckmotor.
Eine weitere, bemerkenswerte Besonderheit hat sich mit dem Bericht zu Stefan Fritschis Toyota Corolla ergeben. Den orangen Japaner durfte ich zu einer anderen Gelegenheit vor einigen Jahren von Bremgarten nach Bern fahren, dies mit dem Vertrauen des Besitzers, der mir das Auto in Bremgarten überbracht hat. Stefan Fritschi war zwar damals ein Arbeitskollege, man sah sich öfter – aber trotzdem. Der Wagen war mir ein wunderbarer Begleiter beim Erkunden der historischen, alten Hauptstrasse 1. Die Eindrücke zum Auto von damals sind bis heute geblieben, ein Grund, diese endlich einmal niederzuschreiben, denn der Toyota machte alles, was man von einem Auto verlangt und dies auf erstaunlich angenehme, sehr erwachsene Weise.
Mein grösstes Highlight des Jahres ist die Tatsache, seit Oktober ein Teil des Zwischengas-Teams sein zu dürfen. Ich kann mich erinnern, wie mir bei einer Ausstellungseröffnung im Verkehrshaus der Schweiz, wo ich damals Werbeverantwortlicher war, vor vielen Jahren Daniel Reinhard die Idee unterbreitet hatte, dass er mit einigen Partnern und Kollegen eine Online-Geschichte starten wolle, heute wissen wir alle, was aus dieser Idee geworden ist. Und nun bin mit dabei, was will man mehr als Schreiberling, Klassikenthusiast und Freizeitschrauber?
























