Was das Oldtimerfahren zunehmend mühsamer macht …
      
    
Es sind immer mehr Autos auf unseren Strassen. Damit steigt zwar auch die Chance, dass manches dieser Fahrzeuge in den nächsten 20 bis 30 Jahren zu Klassiker reifen wird, kurzfristig aber schafft dieser zunehmende Verkehr eher Probleme für die existierenden Oldtimer und Youngtimer. Diese sehen sich nämlich immer mehr Staus ausgesetzt. Kolonnenverkehr, Stop-and-Go und langes Ausharren bei blockierten Strassen setzen dem alten Auto typischerweise stärker zu modernen Fahrzeugen.
Ob auch die modernen Assistenzsysteme zu Staus (und Handorgel-Effekten auf Autobahnen) führen, wurde wohl bisher noch nie untersucht. Denkbar wäre es aber.
Und nun werden auch noch künstliche Staus produziert, zum Beispiel vor kurzem in Graubünden. Dies geschieht zur Verkehrssteuerung und zur Senkung der Attraktivität von Umgehungsrouten. In vielen Städten ist es schon seit längerem üblich, den Verkehr zu verlangsamen oder zu stauen. Man verspricht sich dabei einen Lern- und Umdenkeffekt bei den Verkehrsteilnehmern. Da werden Geschwindigkeiten reduziert, Ampeln auf häufige Stops programmiert oder Einbahnen eingerichtet, um den grossen Verkehr in bestimmte Richtungen zu zwingen und zu stauen. Auch die immer populärer werdenden “Veloautobahnen” reduzieren den Verkehrsraum für das Automobil und sorgten für zusätzliche Staus. Und die immer schneller und zahlreicher werdenden Fahrräder (und elektrifizierten Tretroller und ähnlichen Verkehrsmitteln) machen das Manövrieren im alten Auto innerorts auch nicht unbedingt einfacher.
Unabhängig davon, warum es Staus gibt, sind diese, wie bereits erwähnt, durchaus ein Problem für alte Autos, die schneller heiss werden können und deren Kupplungen den Belastungen aus Langsamfahrten und Stop-and-Go weniger gewachsen sind. Kommt noch dazu, dass man bei den scheinbar immer öfter wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen bald gar nicht mehr mitkommt im alten Automobil ohne entsprechende Assistenzsysteme.
Ja, die Fahrt durch Stadt und Agglomerationen war mit den heute würdevoll gealterten Autos damals deutlich einfacher …
Oder wie sehen Sie das, liebe Leser? Schreiben Sie’s einfach in die Kommentarbox weiter unten. Wir sind gespannt …






















